Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L
Haufe Akademie GmbH & Co. KGJahresschluss-Tagung TVöD/TV-L
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L
Ziel
Wir machen Sie fit für alle Neuerungen, die bei Ihrer täglichen Arbeit im Personalwesen relevant sind. Egal ob online oder präsenz, unsere Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L mit etlichen Terminen bietet Ihnen die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und sich mit Fach-Expert:innen auszutauschen.
Wir garantieren Ihnen höchste Aktualität! Eines ist sicher, es erwartet Sie wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm bei der nächsten Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L. Sichern Sie sich gleich Ihre Teilnahme für 2022/2023.
Egal was kommt – mit uns sind Sie informiert!
ARBEITS- und TARIFRECHT
1.Neuerungen im Tarifrecht
- Neue Tarifregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst bei den Kommunen?
- Tarifeinigung für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern.
- Tarifverträge für Studierende in einem dualen Hebammenstudium.
- Ausblick auf die Tarifverhandlungen TVöD, Mindestlaufzeit bis 31.12.2022.
Rechtsprechung zum TVöD/TV-L
- Eingruppierung.
- Personalgestellung – Herausnahme aus dem AÜG europarechtskonform?
2.Allgemeines Arbeitsrecht
Neue Gesetze
- Erhöhung Mindestlohn zum 1.10.2022 auf 12 €. Höhere Mindestentgelte in der Pflege? – Auswirkungen im Tarifrecht.
- Neuregelung Nachweisgesetz.
- Umsetzung des Koalitionsvertrags – Änderungen im Arbeitszeitrecht, Befristungs- und Teilzeitrecht?
Rechtsprechung
- Urlaubsrecht, Verfall bei Langzeitkrankheit auch ohne Hinweis? Verjährung von Urlaubsansprüchen?
- Befristung.
- Arbeitgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung.
- Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, Entschädigungsansprüche bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften.
- Recht der schwerbehinderten Menschen.
LOHNSTEUER
Gesetzesänderungen
- Viertes Corona-Soforthilfegesetz.
- Steuerentlastungsgesetz 2022.
- Weitere Umsetzungen des Koalitionsvertrags (z.B. zu Hybridfahrzeugen).
Aktuelle Verwaltungsauffassungen werden umfassend erläutert
Firmenwagen und E-Bike – ein Dauerbrenner in der Lohnabrechnung
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte
SOZIALVERSICHERUNG
Neues von der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Neue Gesetze im Sozialversicherungsrecht
Änderungen bei geringfügigen Beschäftigungen und Beschäftigten im Übergangsbereich
- Anhebung der Grenzwerte.
- Stärkere Entlastung der Arbeitnehmer im Übergangsbereich.
Auswirkungen der Änderungen im Mindestlohn auf die Sozialversicherung
- Dynamische Anhebung der Entgeltgrenze bei geringfügiger Beschäftigung.
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
Inhalte / Module
Profitieren Sie vom Experten-Know-how der Referent:innen. Sie erfahren,
- welche aktuellen Änderungen Sie zum Jahreswechsel in der täglichen Personalarbeit beachten müssen,
- wo konkreter Handlungsbedarf besteht und
- wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen.
So sind Sie topaktuell informiert, vermeiden Haftungsrisiken und optimieren Ihre Personalarbeit.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung und der Entgeltabrechnung in der öffentlichen Verwaltung und in Betrieben, die den TVöD/TV-L anwenden und ergänzend die gesetzlichen Änderungen im Arbeits-/Tarifrecht kennen sollten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.