Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 1

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
2 Tage
1.440 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Berlin
1.440 EUR
19.10.2023

München
1.440 EUR
08.02.2024

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
22.08.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
06.03.2024

Beschreibung

Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 1

Ziel

Detaillierte Vorstellungen und Erklärungen vieler Fertigungsverfahren und deren technologischer Abläufe in der Praxis


  • Anhand von Videosequenzen, Fotos und detaillierten Erläuterungen bekommen Sie ein wesentlich besseres Verständnis für viele unterschiedliche Fertigungstechnologien und die daraus resultierenden Lieferzeiten und Kosten.
  • Schwerpunktthemen sind hier: Drehen, Fräsen, Schleifverfahren, Laserschneiden, Blechbearbeitung, unterschiedliche Schweißverfahren, unterschiedliche Gießverfahren.
  • Kurze Einblicke in: Läppen, Honen, Polieren, Sägen, Wasserstrahlschneiden, Brennschneiden, Plasmaschneiden, Erodieren, Sintern, 3D-Druck, Ultraschallreinigung, Gleitschleifen, Glasperlenstrahlen.

Einführung in die Werkstofftechnik


  • Einteilung, Eigenschaften und Normung von Stahl und Nichteisenmetallen.
  • Erläuterung von unterschiedlichen Werkstoffangaben und deren Bedeutungen.

Technische Zeichnungen „lesen und verstehen“ (wichtiges Basiswissen)


  • Unterschiedliche Zeichnungsangaben und ihre Bedeutungen für den Einkauf.

Lesen und Verstehen von Zeichnungen im technischen Einkauf



Kleiner Exkurs in die Welt der Schrauben


  • Vorstellung unterschiedlicher Schrauben und Gewinde.
  • Erläuterungen zu den Festigkeitsangaben und vorgeschriebenen Anzugsmomenten bei Schraubenverbindungen.

Die Qualitätssicherung von Bauteilen


  • Vorstellung unterschiedlicher Mess- und Prüfwerkzeuge und deren Handhabung.
  • Erläuterungen der möglichen Mess- und Prüfgenauigkeiten.
  • Vorteile und Nachteile der einzelnen Prüfmittel.
  • Vorstellung unterschiedlicher Härteprüfverfahren und ihrer Vor- und Nachteile.

Vorstellung unterschiedlicher Wärmebehandlungen und Härteverfahren


  • Sinn und Zweck von Wärmebehandlungen und Härteverfahren sowie deren technologische Abläufe.


Unterschiedliche Kosten- und Lieferzeiteinflüsse im Produktherstellungsprozess


  • Erkennen von Kostentreibern anhand der Zeichnungsangaben sowie deren Auswirkungen auf die zu erwartenden Kosten, Beschaffungs- und Lieferzeiten.

Kalkulationseckdaten, Richtwerte zu Maschinenstundensätzen und Oberflächenbehandlungen


  • Unterschiedliche Maschinenstundensätze, Fertigungskosten.
  • Kalkulatorische Richtwerte von Oberflächenbeschichtungen, Wärmebehandlungen, Härteverfahren.

Kostenkalkulationen von Bauteilen. Wie kalkuliert der Lieferant?


  • Beispielkalkulationen von Bauteilen in Abhängigkeit unterschiedlicher Fertigungslosgrößen und -verfahren führen zu einem besseren Verständnis bei Lieferantenangeboten.

Gemeinsames Betrachten und Analysieren von verschiedenen Zeichnungen und den zugehörigen Bauteilen


  • Gegenüberstellung von Zeichnungen und den darauf dargestellten Bauteilen mit anschließender Diskussion.

Bitte bringen Sie eigene Zeichnungen mit, bei denen Sie Fragen haben oder einfach nur eine zweite Meinung hören wollen.



Erfahrungsaustausch und Einkaufstipps


  • Vermittlung praktischer Einkaufstipps auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Diskussion noch offener Fragen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Als versierte:r Einkäufer:in verfügen Sie bereits über grundlegende Kenntnisse im Lesen technischer Zeichnungen und möchten Ihr Wissen im Bereich Fertigungstechnik vertiefen, mit dem Ziel,


  • die für die Beschaffung notwendigen Lieferzeiten besser einschätzen und steuern zu können,
  • die für die Fertigung der Teile geeigneten Lieferant:innen bewusster auszuwählen,
  • Kostenstrukturen im Produktherstellungsprozess bzw. im Projekteinkauf frühzeitig zu erkennen und zu beeinflussen,
  • mehr Verhandlungssicherheit mit Zuliefer:innen aufgrund Ihres erweiterten technischen Hintergrundwissens zu erlangen und
  • eine bessere Kommunikation mit internen Bereichen (Konstruktion, Fertigung etc.) zu schaffen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Grundwissen über die einzelnen Fertigungsverfahren und ein gewisses Grundverständnis von technischen Zeichnungen wäre von Vorteil. Angesprochen werden sowohl strategische als auch operative Einkäufer:innen, technische Einkäufer:innen oder Projekteinkäufer:innen mit kaufmännischer Ausbildung sowie Lead Buyer, Warengruppen-Manager:innen etc., Mitarbeiter:innen aus Einkaufsprojekten, Projektverantwortliche/-leiter:innen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Praxiswissen Fertigungstechnik für versierte Einkäufer:innen Teil 1 zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

 Telefonnummer anzeigen
www.haufe-akademie.de

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...


Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber