Professionelles Informationsmanagement im digitalen Office
Haufe Akademie GmbH & Co. KGProfessionelles Informationsmanagement im digitalen Office
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Professionelles Informationsmanagement im digitalen Office
Ziel
Informationszentrale Outlook
- Gegen die E-Mail-Flut.
- Posteingang überwachen und strukturieren.
- „Piler“ oder „Filer“? E-Mails ablegen oder alles in einem Ordner lassen?
- Übersicht schaffen mit angepassten Ansichten und bedingter Formatierung.
Wiedervorlage in Outlook
- Kategorien für zu Erledigendes.
- Nachverfolgung gezielt einsetzen und auch für Empfänger:innen einstellen.
- E-Mails im Kalender – wann ist das sinnvoll?
- Aufgaben in Outlook erstellen und nutzen.
Suchen und finden
- Ansichten und Möglichkeiten des Windows-Explorers.
- Arbeiten mit Metadaten – für alle Office-Dateien und Bilder.
- Profi-Sucheingabe im Explorer.
- Outlook-Suchtools.
Teamarbeit an Word-Dokumenten
- Den Änderungsmodus gezielt einsetzen.
- Änderungen mehrerer Benutzer verwalten.
- Die Kommentarfunktion verwenden.
- Das Dokument „reinigen“ und für die Freigabe vorbereiten.
OneNote als Infopool
- Ein Notizbuch erstellen.
- Inhalte einpflegen.
- Dateien einbinden.
OneNote zur gemeinsamen Nutzung einrichten
- Ein Vertretungshandbuch erstellen.
- Notizbuch "freigeben".
- Markierungs- und Suchfunktionen.
PDF-Formate
- Unterschiede zwischen verschiedenen PDF-Formaten.
- Kann ich PDF-Dateien durchsuch- oder bearbeitbar machen?
- Wie sicher ist eine PDF-Datei?
Ordnung im digitalen Ordner
- Gemeinsam eine Struktur festlegen.
- Vorgaben für Dateibenennung erstellen und kommunizieren.
- Transparente Regelungen für die Ordner auf gemeinsamen Laufwerken.
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Windows Laptop mit installiertem Microsoft-Office Paket ab der Version 2010 mit.
Inhalte / Module
Sie lernen,
- trotz vieler parallel laufender Projekte die Übersicht zu behalten,
- professionell Dokumente in Word zu überarbeiten und zu kommentieren,
- Dateien und Ordner eindeutig zu benennen und zielsicher wiederzufinden,
- die digitale Wiedervorlage in Outlook professionell einzusetzen,
- ein OneNote Notizbuch zur gemeinsamen Nutzung anzulegen,
- Informationen in OneNote zu verwalten und
- Aufgaben elektronisch zu erfassen, zu delegieren und zu überwachen,
- PDF-Dateien richtig einzusetzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die ihr Informationsmanagement überprüfen und optimieren wollen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.