Projekt Management Office (PMO) - Advanced
Haufe Akademie GmbH & Co. KGProjekt Management Office (PMO) - Advanced
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Projekt Management Office (PMO) - Advanced
Ziel
Welches Regelwerk für die Projektarbeit passt zu uns?
- Standards festlegen – Spagat zwischen Vereinfachung und Reglementierung. Welcher Rahmen passt zu unserem Unternehmen und zu unseren Projekten?
- Wie sieht ein Rahmenwerk bei unterschiedlichen PM-Verfahren aus?
- Wie viel Regelungsbedarf ist notwendig?
- Dokumentation im Projektmanagementhandbuch als zentrales, unternehmenseigenes Instrument.
Werkzeuge optimieren für eine effiziente Projektarbeit mit hohem Qualitätsstandard
- Wie können wir unsere derzeitigen Templates, Formulare und Checklisten verbessern?
- Was können PM-Tools leisten?
Unterstützung der Projektbeteiligten
- Wie „fit“ sind Ihre Projektleite:innenr? Welchen Unterstützungsbedarf soll das PMO bereitstellen?
- Bedarfsermittlung und Bereitstellung der notwendigen methodischen Kompetenzen.
- Coaching von Projektbeteiligten in Teilprozessen und schwierigen Situationen.
Information und Kommunikation
- Welche Daten liefert das PMO als zentrale und unabhängige Stelle an die Entscheider:innen?
- Was interessiert das Management aus Einzelprojekt- und aus Portfoliosicht?
- Kommunikationswege sauber definieren und abgrenzen.
- Information über aktuelle und anstehende Projekte – für Projekte begeistern!
Portfoliomanagement
- PMO als prozessverantwortliche Stelle, die neue Projektideen bewertet, das Portfoliomanagement durchführt, Szenarien darstellt und Entscheidungsvorlagen entwickelt.
- Portfolien bilden nach unterschiedlichen Kriterien, z. B. Strategiebeitrag und Wirtschaftlichkeit.
- Verknüpfung von Strategie- und Planungsprozessen im Unternehmen mit dem Prozess der Portfoliobildung.
- Wie kann ein PPM Tool dabei unterstützen?
Projektkultur verbessern
- Einstellung zur Projektarbeit im Unternehmen positiv beeinflussen.
- Veränderungen im Unternehmen durch Projektmanagement unterstützen.
Inhalte / Module
- Sie erfahren, wie Sie Ihr PMO optimieren und weiterentwickeln können.
- Sie erarbeiten Ideen, wie Sie künftig die knappen Ressourcen optimaler auf Ihre Projekte allokieren können.
- Sie erfahren Möglichkeiten, wie Sie die Planung Ihres Projektportfolios effizient in die Gesamt-Unternehmensplanung einbinden.
- Sie diskutieren und bewerten unterschiedliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Projektkultur in Ihrem Unternehmen.
- Sie haben die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit anderen PMO-Leiter:innen oder PMO-Verantwortlichen.
- Sie können Ihre konkreten Fragestellungen im Seminar diskutieren und neue Anregungen und Erkenntnisse gewinnen.
- Sie erhalten eine Vielzahl von Anregungen, wie Sie Projektportfolio reporten und steuern können.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Entscheider:innen aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen. Portfoliomanager:innen, Projektcontroller:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von PMOs, Change Manager:innen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.