Reklamationsmanagement: Beschwerden als Chance nutzen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
10.10.2022
Frankfurt a. M.
1.440 EUR
02.02.2023
München
1.440 EUR
22.05.2023
Köln
1.440 EUR
21.09.2023
Reklamationsmanagement: Beschwerden als Chance nutzen
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
10.10.2022
1.440 EUR
Live-Webinar
30.11.2022
1.440 EUR
Live-Webinar
08.02.2023
1.440 EUR
Live-Webinar
28.03.2023
1.440 EUR
Live-Webinar
20.09.2023
1.440 EUR
Live-Webinar
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
02.02.2023
1.440 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.05.2023
1.440 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.09.2023
1.440 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
Beginn: 10.10.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
Beginn: 30.11.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
Beginn: 08.02.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
Beginn: 28.03.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.440 EUR
Beginn: 20.09.2023
Frankfurt a. M.
1.440 EUR
Beginn: 02.02.2023
München
1.440 EUR
Beginn: 22.05.2023
Köln
1.440 EUR
Beginn: 21.09.2023
Beschreibung
Reklamationsmanagement: Beschwerden als Chance nutzen
Ziel
Wie entstehen Reklamationen?
- Die Eisbergtheorie.
- Evolution kontra Vernunft.
- Information vermeidet Reklamation.
Die Psychologie der Reklamation
- Wie wirken Leistungen?
- Das subjektive Gedächtnis.
- Warum Kund:innen auf eine Beschwerde verzichten.
- Die Maslowsche Bedürfnispyramide.
- Die menschlichen Beziehungsebenen.
- Das Vier-Ohren-Modell.
- Fragetechniken im Reklamationsmanagement.
Die vier wichtigsten Reklamationsarten
- Die objektive und nachprüfbare Reklamation.
- Die zwischenmenschliche Reklamation.
- Die „unberechtigte” Reklamation.
- Die rein emotionale Reklamation.
- Äußere Einflüsse auf das Reklamationsverhalten.
- Die unterschiedlichen Beschwerdeebenen.
Erfolgreiches Reklamationsmanagement
- Herausfordern von Reklamationen – auf der Suche nach der Unzufriedenheit.
- Regeln zur Bearbeitung von mündlichen Beschwerden.
- Warum Kund:innen schriftlich reagieren.
- Grundregeln bei schriftlichen Beschwerden und Formulierungsmöglichkeiten.
- Was verlangen Kund:innen im Fall einer Beschwerde? Der Umgang mit Nörglern und Querulanten.
Analysieren und Beheben von Reklamationen
- Organisatorische Maßnahmen.
- Annahme, Bearbeitung, Reporting – interne Prozesse optimieren.
- Fragen an das Management zur Beschwerdekultur.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Sie lernen, wie Reklamationen entstehen und wie Sie professionell damit umgehen.
- Sie erhalten ein tiefes Verständnis und „Werkzeuge" für den Umgang mit schwierigen Kund:innen, die Ihnen helfen, im Ernstfall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
- Sie haben die Möglichkeit, schwierige Situationen aus Ihrem Alltagsgeschäft zu diskutieren und nach besseren Lösungen zu suchen.
- Sie erkennen, dass ein:e reklamierende:r Kund:in kein Unglück, sondern im Gegenteil eine Chance zur Kundenbindung ist.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die direkten Kundenkontakt haben.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.