Reporting: zielgerichtet informieren - das Management überzeugen
Haufe Akademie GmbH & Co. KGReporting: zielgerichtet informieren - das Management überzeugen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Reporting: zielgerichtet informieren - das Management überzeugen
Ziel
Reporting – die Situation
- Welche Reports werden erstellt?
- Wem und in welchem Rhythmus wird berichtet?
- Welche Erwartungen und Ansprüche haben die Empfänger:innen?
Das Ziel des Berichts als zentraler Erfolgsfaktor
- Welche Aussage steht im Mittelpunkt des Reports?
- Ziel, Thema und Botschaft formulieren.
- Welches Ziel verfolgt der:die Controller:in?
Managementorientierte Geschäftsberichte
- Was will das Management lesen?
- Vollständige und klare Information für das Management – aber wie?
- Der Konflikt: Was will das Management lesen und welche Daten habe ich?
- Der One Pager als Herausforderung.
- Grafiken und Schaubilder – Pro & Contra im direkten Vergleich.
- Self-Reporting – Lösung für alle Probleme?
Tabellen und Diagramme strukturieren und realisieren
- Nicht jedes Bild sagt mehr als tausend Worte.
- Verschiedene Vergleiche und ihre grafische Darstellung.
- Prinzipien der Strukturierung.
- Weniger ist mehr!
- Muss es dreidimensional sein?
- Standardreports entwickeln.
Darstellen – vermitteln – überzeugen
- Wie verarbeitet der Leser Fakten und Zahlen?
- Wiederholen tut Not! Aber ohne zu langweilen!
- Die 4 Verständlichmacher nutzen.
- Ein Muss: empfängerorientierter Zuschnitt des Reportings.
Inhalte / Module
- Sie erkennen den Nutzen einer empfängerorientierten Aufbereitung von Unterlagen und verstehen, Führungskräfte in knapp bemessener Zeit optimal zu informieren und zu überzeugen.
- Sie verstehen: Nur im Dialog mit dem Empfänger kommen wir zu einem guten Report.
- Sie begreifen, die richtige Darstellung kann nur wählen, wer das Ziel und die Zielgruppe genau kennt.
- Sie wählen Schaubilder treffsicher aus, können Sachverhalte grafisch ansprechend darstellen und lernen, wie man Zahlen optimal in Grafiken und Bilder verwandelt.
- Sie erfahren, warum der Satz „ein Bild sagt mehr als tausend Worte” nicht grundsätzlich gilt.
- Sie betrachten die verschiedenen möglichen Schaubilder mit ihren Vor- und Nachteilen im direkten Vergleich.
- Sie diskutieren Standards, um sich selbst entlasten zu können.
- Sie setzen sich mit dem Lernverhalten bzw. der Auffassungsgabe von Menschen auseinander, um Ihre Informationen optimal transportieren zu können.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Controller:innen, Junior-Controller:innen und Führungskräfte aus dem Controlling sowie alle Fachkräfte, die Berichte und Präsentationen für das Management erstellen und hier ihre Fähigkeiten optimieren wollen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.