Vertragsmanagement kompakt
Haufe Akademie GmbH & Co. KGVertragsmanagement kompakt
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Vertragsmanagement kompakt
Ziel
Die Kernprinzipien der Vertragsgestaltung
- Justierung der Vertragsziele: Was will ich mit meinem Vertrag erreichen?
- Welcher Vertragstyp bringt mir welche Vorteile/Nachteile?
Woran erkennt man gute und schlechte Verträge?
Das 1x1 bei Abschluss eines Vertrags
- Angebote, Bestellungen, Auftragsbestätigungen – Fehlerquellen, Auswirkungen.
- Richtige Einbeziehung eigener AGB, Folgen kollidierender AGB.
- Vertragsschluss per E-Mail, über Portale, per SAP – Worauf muss ich achten?
- Wer muss den Vertrag abschließen? Abschlussvollmacht und Vertrauensschutz.
- Dokumentieren Sie „ZDF"– Zahlen, Daten, Fakten.
Regeln und Empfehlungen für erfolgreiche Liefer- und Dienstleistungsverträge
- Wissenswertes zur Formulierung von Leistungsbeschreibungen.
- Absicherung durch Vertragsstrafen – Vorteil oder Falle?
- Formulierung von Geheimhaltungsvereinbarungen nach neuer Rechtslage.
- Kündigung und fristlose Kündigung von Verträgen, Abmahnung.
- Skonto, Zahlungsbedingungen, Liefer-, Zahlungsverzug.
- Musterklauseln, Checklisten, Formulierungshilfen.
Todsünden im Vertragsmanagement
Verträge im Unternehmensalltag – Fälle, Fallen, Faustregeln
- Reklamationen, Verzug, Mängel, Nacherfüllung, Schadensersatz.
- Was bewirken Hersteller-, Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantien?
- Wann sind meine Ansprüche verjährt? Was bedeutet das konkret?
- Änderungen im Kaufrecht 2022.
Wichtige Regeln für Auslandsverträge
- UN-Kaufrecht, Schweizer Recht – Sollte prinzipiell ein Recht vereinbart werden?
Aktuelle Entwicklungen im Vertragsrecht
- Corona, Kriege, Naturkatastrophen - Möglichkeiten nachträglicher Vertragsanspassungen über Höhere-Gewalt-Klauseln, Änderung der Geschäftsgrundlage, § 313 BGB - Was gilt für Pauschalpreise?
Praxistipps, Checklisten, Musterformulierungen
- Was tun bei geplatzten Lieferterminen, Zahlungsverweigerung?
- Feuerwehrmaßnahmen bei Insolvenz des:der Vertragspartner:in.
- Ist die Vereinbarung von Schiedsgerichten sinnvoll?
- Psychologische Aspekte des Vertragsmanagements, Verhaltensmuster der Beteiligten.
Musterverträge, Internet und Praxisliteratur – schnelle Hilfe bei Fragen
Inhalte / Module
Verschaffen Sie sich in nur zwei Tagen anhand zahlreicher Übungsfälle und Fallstudien einen fundierten Überblick über:
- die notwendigen Weichenstellungen vor Abschluss von Geschäftsverträgen,
- die Kernprinzipien der Vertragsgestaltung,
- den richtigen Einsatz von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB),
- Leistungsstörungen und Schadensersatz,
- (Sofort-)Maßnahmen bei Vertragskrisen und Insolvenz
- sowie Verhandlungs- und Vertragsfallen.
Mit diesem Know-how können Sie Verträge nicht nur optimal vorbereiten, sondern auch effizient bei der Vertragsgestaltung mitwirken. So vermeiden Sie Haftungsrisiken und unnötige Kosten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus allen Abteilungen, die aktiv an Vertragsabschlüssen mitwirken.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.