Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
Haufe Akademie GmbH & Co. KGVorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
Ziel
Inhalt des Bilanzpostens „Vorräte”
Bestandsbewertung, Vorratsbilanzierung
- Allgemeine Ansatzvoraussetzungen.
- Besonderheiten beim Übergang des wirtschaftlichen Eigentums (Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Kommissionsware §§ 383 ff. HGB, unterwegs befindliche Ware, Rückerwerbsoption, Vorverkaufsrechte, Einschränkung des Verwertungsrechts, Zurückbehaltung von Wertänderungsrisiken).
- Zeitpunkt der Umsatzrealisierung und Ausbuchung der Vorräte.
- Inventurverfahren und Inventursysteme.
- Vollständigkeit und Richtigkeit der Bestandsaufnahme.
- Risiken und Stolpersteine bei der Inventur.
- Inventurbeobachtung im Rahmen der Abschlussprüfung.
- Festwerte.
Behandlung nach Handels- und Steuerrecht
- Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerrecht.
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze.
- Spezielle Bewertungsgrundsätze: Zugangsbewertung, Folgebewertung, Vereinfachungsverfahren, Durchschnitts- und Gruppenbewertung, Festwertbildung, Verbrauchsfolgeverfahren.
- Verlustfreie Bewertung.
- Bilanzierung drohender Verluste aus Fertigungsaufträgen.
- Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Absatz- und Beschaffungsgeschäften.
- Bilanzierung von latenten Steuern.
- Exkurs: Langfristige Fertigungsaufträge.
Bilanzierung von geleisteten Anzahlungen
- Anzahlungen des Anlage- und Umlaufvermögens.
- Werthaltigkeit und Abschreibung von Anzahlungen.
Ausgewählte Fallbeispiele aus dem Bestands- und Vorratsbereich
Besonderheiten nach IAS/IFRS
- Besonderheiten im Zusammenhang mit der Bewertung (IAS 2).
- Umsatzrealisierung (IFRS 15).
Kennzahlen im Bereich Bestandsbewertung und Vorratsbilanzierung
Inhalte / Module
- Sie lernen, wie Sie auch verborgene Optimierungspotenziale nutzen und bilanzpolitisch gestalten können.
- Sie erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren und Erleichterungen bei der Inventur nutzen.
- Sie erlernen, wie Ihre Vorräte nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften erfasst und bewertet werden.
- Praxisbeispiele auf Basis aktueller Rechtsgrundlagen helfen Ihnen bei der direkten Umsetzung in Ihrem Geschäftsalltag. So können Sie Ihre täglichen Buchungs- bzw. Bewertungsprobleme einfach, schnell und rechtssicher bewältigen.
Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter im Rechnungs-, Bilanzierungs- und Steuerwesen, Geschäftsführer, Prokuristen, kaufmännische Leiter.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.