Studium Psychologie (Bachelor of Science)
HMU Health and Medical UniversityBeschreibung
Studium Psychologie (Bachelor of Science)
Die Fakultät Gesundheitder HMU Health and Medical University Potsdam bietet den Bachelorstudiengang Psychologie mit dem universitären Abschluss Bachelor of Science an. Der Bachelorstudiengang Psychologie hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt.
Psychotherapeuten sollen künftig in einem Direktstudium mit anschließender Weiterbildung ausgebildet werden.
Das Ziel soll eine qualifizierte, patientenorientierte, bedarfsgerechte und flächendeckende psychotherapeutische Versorgung auf dem Stand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sein. Des Weiteren soll der Zugang zum Beruf des Psychotherapeuten einheitlicher, gerechter und noch attraktiver werden, so steht es im neuen Gesetz.
Die HMU bietet einen dreijährigen polyvalenten Bachelorstudiengang Psychologie an, der die Anforderungen des neuen Gesetzes erfüllt. Gleichzeitig besteht aber nach dem Absolvieren des Bachelorstudiums die Möglichkeit, ein Masterstudium in einem anderen Anwendungsfeld als der Psychotherapie aufzunehmen.
Die einzelnen Module des Studiengangs Psychologie (B.Sc.) (universitäres Studium) bieten ein breit gefächertes Angebot an theoretischen und praktischen Lehrinhalten. Damit werden berufliche Kompetenzen, spezifische Fachkenntnisse, übergreifende Managementgrundlagen und methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen für die stark interdisziplinär orientierten Arbeitsfelder vermittelt.
Inhalte / Module
Die einzelnen Module des Studiengangs Psychologie (B.Sc.) bieten ein breit gefächertes Angebot an theoretischen und praktischen Lehrinhalten. Damit werden berufliche Kompetenzen, spezifische Fachkenntnisse, übergreifende Managementgrundlagen und methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen für die stark interdisziplinär orientierten Arbeitsfelder vermittelt.
Dabei ist der Bachelorstudiengang Psychologie in verschiedene Module gegliedert, die folgenden vier Kompetenzfeldern zugeordnet sind:
Grundlagen beruflicher Handlungskompetenz - Psychologische Grundlagen
In diesem Bereich beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit dem gegenwärtigen Forschungsstand der empirischen Forschung zu allgemeinpsychischen Phänomenen, ihren biologischen Grundlagen, ihren Entwicklungsverläufen sowie zu sozialen und persönlichkeitsbezogenen Einflussfaktoren. Diese bilden wiederum eine Grundlage für die psychologische Diagnostik.
Wissenschaftliche, methodische und Management-Kompetenzen
Über die psychologischen Grundlagen hinaus werden spezifische Management- und wissenschaftlich-methodisch orientierte Kompetenzen vermittelt, um die kritische Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Studierenden auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Hierzu gehören vor allem die Bereiche psychologische Methodenlehre, speziellen Problemlagen anwendungsorientierter Forschung sowie Grundprinzipien unternehmerischen bzw. managementbezogenen Handelns in Gesundheitsunternehmen.
Erweiterte Fachkompetenzen/Anwendungsfelder
- Klinische Psychologie und Psychotherapie: In diesem Anwendungsfeld ist der Studiengang so angelegt, dass künftige Absolventen mit einem zusätzlich erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie die Voraussetzung für eine psychotherapeutische Ausbildung in einem Richtlinienverfahren erfüllen. Diese wurden vom Deutschen Psychotherapeutentag auf der Grundlage eines gemeinsamen Kriterienkataloges der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) definiert und im Bachelorstudiengang Psychologie sowie im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie integriert.
- Wahlpflichtfach Gesundheitspsychologie: Mit diesem Modul stellt der Bachelorstudiengang Psychologie eine qualifizierte Ausbildung für gesundheitspolitisch zentrale Felder wie Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsökonomie und Evaluation zur Verfügung.
- Wahlpflichtfach Pädagogische Psychologie: Hier qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten im Bereich der Erziehungsberatung, bei der Evaluation von pädagogischen Programmen oder der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und Intervention, beispielsweise im Schulpsychologischen Dienst.
Berufsübergeifende Handlungskompetenz
Ein wesentlicher zusätzlicher modulübergreifender Schwerpunkt liegt darin, die Studierenden innerhalb der Module der Anwendungsfelder und im halbjährigen Praktikum in ihren persönlichen Kompetenzen zu stärken. Dazu gehört auch, dass Sie emotionalen Konfliktfeldern fachlich kompetent gerecht werden können. Dies bezieht sich sowohl auf Tätigkeitsfelder, in denen Sie direkt in Kontakt mit schwierigen Klienten kommen (z. B. Jugendhilfe, Suchtberatung, psychosomatische/psychiatrische Rehabilitationskliniken) als auch allgemein auf die in allen Tätigkeitsfeldern notwendige Teamfähigkeit.
Berufsvorbereitende Studieneinheiten
Im dritten Semester lernen Studierende im Rahmen des empirisch-experimentellen Praktikum, das erworbene Grundlagenwissen in Kombination mit ihren methodischen Kenntnissen bezogen auf eine konkrete wissenschaftliche Fragestellung anzuwenden. Unter Supervision durch erfahrene Wissenschaftler wird diese Fragestellung selbstständig erarbeitet, umgesetzt, analysiert und interpretiert. Sie erhalten so einen intensiven Einblick in die Prozesse psychologischer Forschung. Diese Kenntnisse sind nicht nur Schlüsselkompetenzen für nahezu alle Berufsfelder der Psychologie, in denen mit empirischen Daten gearbeitet wird, sondern auch eine wesentliche Grundlage für einen weiterführenden Masterstudiengang im Bereich der Psychologie.
Das fünfte Semester steht ganz im Zeichen der Praxis: So erhalten Sie im Rahmen eines Berufspraktikums die Möglichkeit, die in den vorangegangenen Semestern erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in der beruflichen Praxis anzuwenden und zu reflektieren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Bachelorstudium Psychologie an der HMU Health and Medical University Potsdam mitbringen?
Das Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Psychologie müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 9 BbgHG*
- ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer durch die Hochschule anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens gemäß Zulassungsordnung
Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
*Was beinhaltet der § 9 BbgHG im Detail?
Das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert im §9, dass neben der allgemeinen Hochschulreife u.a. auch die folgenden Qualifikationen zur Zugangsberechtigung führen:
- die fachgebundene Hochschulreife,
- die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
- der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
- die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
- der Fachschulabschluss oder
- der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
An der HMU gelten diese Qualifikationen als Zugangsvoraussetzung für alle Studienangebote der Fakultät Gesundheit, sowohl für Studiengänge mit Fachhochschulabschluss als auch den Bachelorstudiengang Psychologie mit universitärem Abschluss. Sie können also an der HMU auch ohne Abitur Psychologie universitär studieren.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bachelor of Science
Kostenzusatz
Studiengebühr
695 Euro / Monat
Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro
Infos anfordern
Kontaktinformation HMU Health and Medical University
HMU Health and Medical University
Faxnummer 0331 74 51 13 131
HMU Health and Medical University

HMU Health and Medical University
Die HMU Health and Medical University, mit Sitz in Erfurt, ist eine private staatlich anerkannte Universität im Bereich Medizin und Gesundheit. In Potsdam ist sie mit 3 Standorten vertreten: in der Villa Carlshagen (Universitätszentrale), in der Schiffbauergasse (Universitätscampus) und im...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.