Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis, M.Sc.
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Idstein
Präsenzkurs / vor Ort
2 Semester
750 EUR MwSt. befreit
Vollzeit
Masterstudium
Beschreibung
Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis, M.Sc.
Beschreibung
Nach dem Abschluss Ihres Bachelor- oder Diplomstudiums stehen Sie bereits mitten im Berufsleben. Sie merken, dass Sie sich gerne noch weiterentwickeln und Ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen vertiefen möchten? Wenn es sich dabei um die Themengebiete Analytische Chemie, Bioanalytik, Life Sciences sowie Forschung und Qualitätssicherung handelt, dann ist der Masterstudiengang Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) genau das Richtige für Sie! Er bietet Ihnen die Möglichkeit, in nur eineinhalb Jahren berufsbegleitend wertvolle Zusatzqualifikationen zu erwerben und dabei auch noch Ihre Englischkenntnisse zu vertiefen.Inhalte / Module
- Bioanalytik
- Forensik
- Pharmazeutische Analyse
- Klinische Analyse
An diesen Schwerpunkten sehen Sie bereits, wohin Ihr Weg vorwiegend führt – ins Labor und zu vielfältigen praktischen Anwendungen. Bei uns lernen Sie unterschiedliche analytische Verfahren kennen und können diese vergleichend betrachten und die Ergebnisse bewerten.
Es ist von hoher Wichtigkeit, die Analytik als Gesamtprozess zu verstehen. Aus diesem Grund beschränken wir uns nicht darauf, Messdaten zu erheben, sondern wir setzen diese in Relation zu bestimmten Rahmenbedingungen und konzentrieren uns mit kritischem Sachverstand auf die notwendigen Rückschlüsse. Genau das verstehen wir unter einer „ganzheitlichen“ Ausbildung.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Bachelorabschluss (240 Credit Points) oder gleichwertiger Abschluss in einem chemieverwandten Studiengebiet (Analytik, Chemie, Pharmazie, Physik, Biologie) mit der Mindestnote 2,5
Englischkenntnisse (Muttersprache oder 85 Punkte TOEFL-Internet, 6.0 Punkte IELTS oder Cambridge Certificate of Advanced English, Note B)
Fehlende Credit Points können in Form eines Brückenkurses nachgeholt werden.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns ist es wichtig, interessierte und ambitionierte Menschen während ihres Studiums zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung ihres Karriereweges vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses besser kennenlernen.
Aus diesem Grund findet nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen ein individuelles Aufnahmegespräch statt, in dem wir mehr über Ihre individuellen Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihre Motivation erfahren möchten.
Akkreditierung
Kostenzusatz
Kontaktinformation Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.