Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.)
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbHPhilosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.)
Ziel
Sie möchten den zentralen Fragen unserer Gesellschaft auf den Grund gehen? Und sind auf der Suche nach einem Studium, das Ihnen mit einem umfassenden geisteswissenschaftlichen Know-how das richtige Rüstzeug dafür an die Hand gibt? Dann finden Sie im Bachelorstudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) genau das, was Sie suchen!
In dem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang erhalten Sie breite Fachkenntnisse rund um die Bereiche Philosophie, Politik und Ökonomie und tauchen tief in die Psychologie ein. Darüber hinaus erwerben Sie wichtige Managementkenntnisse und bekommen viele Möglichkeiten, um Ihr Studium an Ihre persönlichen Interessen anzupassen. Wie Sie sich dabei auch entscheiden: Nach Ihrem Abschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsperspektiven in spannenden Branchen und Tätigkeitsfeldern.
Inhalte / Module
Der Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) an der Hochschule Fresenius verknüpft philosophische mit politischen und ökonomischen Inhalten und vermittelt Ihnen breite geisteswissenschaftliche Kompetenzen. Dabei können Sie durch die Wahl von zwei Wahlpflichtmodulen und einem thematischen Schwerpunkt das Studium an Ihre eigenen Interessen anpassen. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Abschluss nach sechs Semestern machen oder zusätzlich ein Praxissemester absolvieren und Ihr Studium nach sieben Semestern abschließen.
Im Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) gehen Sie zentralen Fragen unserer Gesellschaft auf den Grund: Sie lernen philosophische, politische und ökonomische Erklärungsmodelle kennen, analysieren Probleme und finden neue, interdisziplinäre Lösungen. Zugleich erhalten Sie breitgefächerte Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
Philosophie
Politikwissenschaften
Management und Leadership
Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Rechtliche und gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden
Nutzen & Mehrwert
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss im Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) besitzen Sie ein umfassendes Know-how auf einem weiten Feld der Geisteswissenschaften. Dadurch eröffnen sich Ihnen überall dort berufliche Perspektiven, wo philosophische, politische oder wirtschaftliche Kompetenzen und ein interdisziplinäres Denken gefragt sind. Einige wenige Beispiele sind:
Mitarbeiter in einer politischen oder ökonomischen Denkfabrik
Tätigkeit in den Bereichen Assistenz von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Verbänden
Tätigkeit in der Unternehmensberatung
Freiberufliche oder selbstständige Tätigkeit
Möchten Sie sich in einem bestimmten Bereich spezialisieren oder streben Sie eine Position an, für die es sich lohnt, weiter zu studieren? Nach Ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss können Sie Ihr Wissen in einem Masterstudiengang zusätzlich vertiefen. Dabei ist auch ein anschließendes Masterstudium an einer öffentlichen Hochschule oder Universität möglich.
Wenn Sie sich in Ihrem Bachelorstudium für die siebensemestrige Variante des Studiengangs Philosophie, Politik und Wirtschaft (B.A.) entschieden haben, besitzen Sie nach Ihrem Abschluss zudem bereits 210 ECTS-Punkte. Damit haben Sie die Möglichkeit, ein verkürztes Masterstudium aufzunehmen.
Aufbau & Organisation
Im vierten Semester entscheiden Sie, in welche Richtung Sie Ihr Studium führen soll. Sie wählen einen thematischen Schwerpunkt, in dem Sie Ihren Interessen folgen und Ihr Know-how maßgeblich vertiefen können. Ihnen stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
Globalisierung und Internationalisierung
Arbeitspsychologie und Digitalisierung
International Management
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
Förderung
Bei Fragen zur Finanzierung, kommen Sie gerne auf uns zu.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen und Bewerbung
Um den Bachelorstudiengang an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bachelor
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Kontaktinformation Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.