Fachingenieur/-in Fassade | Fachplaner/-in Fassade
Hochschule für angewandte Wissenschaften AugsburgBeschreibung
Fachingenieur/-in Fassade | Fachplaner/-in Fassade
Der Bedarf an spezialisierten Fachkräften ist in der Fassadenbranche ausgesprochen groß. Das Angebot an Studiermöglichkeiten in dieser Spezialisierung dagegen viel zu gering. Unser Ziel ist daher die Vermittlung vertiefter technischer Kenntnisse im Schlüsselgewerk Fassade für Planung, Ausführung und Abwicklung in berufsbegleitender Form.
Inhalte / Module
Im Studium erwerben Sie innerhalb eines Jahres vertiefte technische, konstruktive und bauphysikalisches Kenntnisse für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten in Planung, Ausführung und Abwicklung komplexer Fassaden. Studienfächer sind Konzeption von Fassaden, Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung, Konstruktion und Material, Tragwerk, Kosten und Abwicklung sowie Regelwerke, Prüfmethoden und Schäden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das weiterbildende Zertifikatsstudium Fachingenieur/-in/Fachplaner/-in Fassade richtet sich an Ingenieur/-innen der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau sowie verwandter Disziplinen mit Baubezug, die direkt oder indirekt im Fassadenbereich tätig sind. Auch mit einer Vorbildung als Techniker/-in oder Meister/-in der einschlägigen Fassadenbaugewerke kann nach erfolgreichem Aufnahmegespräch am Studiengang teilgenommen werden.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mit dem Motto der "gefragten Persönlichkeiten" signalisiert die Hochschule Augsburg den breiten, über das Fachliche hinausgehenden Bildungsanspruch als Hochschule. In dem Verständnis der Hochschule Augsburg sind gefragte Persönlichkeiten auch diejenigen, die das Lernen als "Lebensaufgabe" betrachten und nicht als einmal –...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.