Übersicht
5 Semester
Bewerbungsfrist: Bewerbung von Anfang Mai bis Mitte Juli 2021 möglich
Masterstudium

Starttermine
Mittweida
Wintersemester

Mittweida
Wintersemester

München
Wintersemester

München
Wintersemester

Beschreibung

Ingenieurakustik (M.Sc.)

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ingenieurakustik (M.Sc.) bietet seinen Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Akustik und Schwingungstechnik wissenschaftlich zu vertiefen und zu erweitern. Die Dozenten werden deutschlandweit aus dem Expertennetzwerk "Akustik" akquiriert, wodurch ein sehr hoher Qualitätsstandard gewährleistet werden kann. 

Der Studiengang ist in seinem Profil anwendungsorientiert ausgerichtet, mit interdisziplinären wissenschaftlichen Schwerpunkten:

  • Lärmarme Konstruktion und Schallschutz
  • Fahrzeugakustik und Verkehrslärm
  • Bau- und Raumakustik
  • Medienakustik und Tontechnik
  • Psychoakustik
  • Simulationsmethoden der Akustik

Er zielt darauf ab, die Absolventen und Absolventinnen auf gehobene Fach- und Führungspositionen zum Beispiel in der Industrie bei Ingenieurdienstleistern und Gutachtern vorzubereiten. Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich in der Bauplanung, bei Behörden sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen (mit Ziel der Promotion). Dies wird insbesondere durch den modularen Aufbau und die berufsbegleitende Studienorganisation begünstigt.

Der Masterstudiengang Ingenieurakustik (M.Sc.) wird in Kooperation zwischen der Hochschule München und der Hochschule Mittweida angeboten.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Studienablauf

Die Präsenzveranstaltungen im 1. und 2. Semester finden in Mittweida und die Präsenzveranstaltungen des 3. und 4. Semesters in München statt.

Der Ablauf des Studiums ist optimal in Selbstlerneinheiten und Präsenzzeiten gegeliedert. Die Präsenzzeiten sind während des Semesters als Blockkurse mit je 3 Tagen pro Monat geplant. Zusätzlich gibt es Übungen in Form von Webinaren.

Die Präsenzen vor Ort werden mit einem E-Learningkurs begleitet. Der E-Learningkurs unterstützt die Selbstlerneinheiten der Studierenden mit Literatur, Übungen, Tests und praktischen Links. Er dient auch als Austauschplattform zwischen den Studierenden und den DozentInnen. Dies ermöglicht den TeilnehmerInnen ein hohes Maß an Flexibilität.

Inhalte / Module

  • Höhere Mathematik
  • Grundlagen der technischen Akustik
  • Akustische Messtechnik und Signalverarbeitung
  • Raum- und Bauakustik
  • Psychoakustik
  • Medienakustik und Tontechnik
  • Management und Vertragsrecht
  • Lärmarme Konstruktion und Schallschutz
  • Fahrzeugakustik und Verkehrslärm
  • Simulationsmethoden der Akustik
  • Kolloquium, wiss. Arbeiten
  • Masterarbeit

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor- oder Diplomabschluss der Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • mindestens sechs theoretische Studiensemester und mindestens 180 ECTS oder gleichwertiger Abschluss

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Master of Science (M.Sc.) - 90 ECTS

Kostenzusatz

Der Studiengang ist gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit 2.450 Euro pro Semester, zzgl. Rückmeldebeiträge. In der Studiengebühr enthalten sind die Kosten für Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsgebühren.

Bitte stellen Sie eine unverbindliche Informationsanfrage, um das Weiterbildungszentrum der Hochschule München zu kontaktieren und mehr zu den Fördermöglichkeiten für diesen Studiengang zu erfahren.

Referenzen

Warum neben dem Beruf studieren?

Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.

Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.



Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Ingenieurakustik (M.Sc.) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Hochschule München Weiterbildungszentrum

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Dachauer Straße 100 a
80636 München

 Telefonnummer anzeigen

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Weiterbildung an der Hochschule München

Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren...


Erfahren Sie mehr über Hochschule München Weiterbildungszentrum und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber