Master Advanced Nursing Practice - ANP (M.Sc.)

Hochschule München Weiterbildungszentrum
Übersicht
5 Semester
4.000 EUR MwSt. befreit
Teilzeit
Masterstudium

Starttermine
München
4.000 EUR
Wintersemester

München
4.000 EUR
Wintersemester

Beschreibung

Master Advanced Nursing Practice - ANP (M.Sc.)

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (ANP) ist mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention von Pflegebedürftigkeit einzigartig im deutschsprachigen Raum. Das zugrunde liegende Rehabilitationsverständnis setzt dabei direkt nach Verletzungen oder akuten Erkrankungen an (sog. Frührehabilitation). Der ANP-Master umfasst eine große inhaltliche Spannbreite und bezieht sich auf alle Sektoren der Gesundheitsversorgung.

ANP bedeutet erweiterte und vertiefte Pflegepraxis und steht für die Berufstätigkeit von Pflegefachpersonen, die in spezifischen Versorgungsbereichen autonom arbeiten. Die Studierenden werden zur Entscheidungsfindung bei komplexen Sachverhalten und klinische Kompetenzen für eine erweiterte Pflegepraxis befähigt.

Für mehr Informationen zum Masterstudiengang sowie zu den Modulzertifikaten stellen Sie gerne eine Informationsanfrage!

Besonderheiten dieses Studienangebots:

  • Sie können den Studiengang direkt nach Ihrem ersten akademischen Abschluss studieren. Er eignet sich jedoch auch für beruflich erfahrende Studierende, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren wollen.
  • Der Studiengang ist berufs- oder lebensbegleitend studierbar.
  • Die Präsenzveranstaltungen werden während der Woche in einem schichtdienstkompatiblen Modell angeboten.
  • Im 3. Semester kann ein individueller Schwerpunkt gesetzt werden.
  • In Zuge einer Projektarbeit können Sie Fragestellungen aus Ihrer Arbeit wissenschaftlich bearbeiten.
  • Einzelne Module können als Modulstudium absolviert werden.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

  • Pflegewissenschaft und Pflegeforschung - Literaturanalyse
  • Pflegewissenschaft und Pflegeforschung - Empirische Forschungsmethoden
  • (Pflege-)Theoretische Ansätze der Rehabilitation
  • Versorgungssystemgestaltung und Versorgungssteuerung I + II
  • Strategien der Rehabilitation und Prävention von Pflegebedürftigkeit I + II

    Die oben genannten Module können einzeln als Modulstudium im Umfang von 5 bzw. 10 ECTS studiert werden.

    • Intra- und interdisziplinäre Fallbearbeitungen in spezialisierten Rehabilitationsfeldern
    • Projektarbeit: Pflegephänomene bei Erwachsenen oder bei Kindern / Jugendlichen
    • Teamarbeit, Kooperation und Berufsfeldreflexion in der Rehabilitation
    • Qualitätsmanagement und Evaluation von Rehabilitationsmaßnahmen und Maßnahmen zur Prävention von Pflegebedürftigkeit
    • Unterstützung sozialer Netzwerke / der Familie in der Rehabilitation
    • Kolloquium
    • Masterarbeit

    Zielgruppe / Voraussetzungen

    Zugangsvoraussetzungen

    • Eine Berufsausbildung im Bereich der Gesundheits- und (Kinder) Krankenpflege, Altenpflege oder eine Gleichwertige Ausbildung
    • Einen mindestens 180-ECTS Kreditpunkte und mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassenden Bachelorabschluss im Bereich der Pflege, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder in einem fachlich verwandten Studiengang an einer deutschen Hochschule oder einem gleichwertigen Abschluss
    • Der Bachelorstudiengang (oder ein vergleichbares Studium) muss mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen worden sein.
    • Eine gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (für ausländische Hochschulbewerber DSH-Stufe 2 oder TestDAF Niveaustufe 3 oder besser)
    • Ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren in Form eines Auswahlgesprächs

    Berufserfahrung ist nicht explizit erforderlich. Es wird empfohlen, während des Studiums in einem praxisnahen Bereich der Pflege zu arbeiten.

    Abschlussqualifikation / Zertifikat

    Bei erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen.

    Kostenzusatz

    Die Entwicklung des Masterangebots wurde im Rahmen des Programms „Offene Hochschule Oberbayern“ an der Hochschule München durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

    Für den berufsbegleitende Masterstudiengang sind Studiengebühren pro Semester zzgl. des Studentenwerksbeitrags und des Solidaritätsbeitrags Semesterticket zu entrichten.

    Referenzen

    Warum neben dem Beruf studieren?

    Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.

    Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.



    Infos anfordern

    Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Master Advanced Nursing Practice - ANP (M.Sc.) zu erfahren!

      Sie erhalten weitere Infos

      Unverbindlich

      Kostenfrei

    Kontaktinformation Hochschule München Weiterbildungszentrum

    Hochschule München Weiterbildungszentrum

    Dachauer Straße 100 a
    80636 München

     Telefonnummer anzeigen

    Hochschule München Weiterbildungszentrum

    Weiterbildung an der Hochschule München

    Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren...


    Erfahren Sie mehr über Hochschule München Weiterbildungszentrum und weitere Kurse des Anbieters.

    IT-Weiterbildung leicht gemacht

    IT-Weiterbildung leicht gemacht

    Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

    Alle Kurse im Überblick anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

    Zur Anmeldung

    Individuelle Firmenkurse anfragen

    Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

    Kontaktieren Sie uns

    Coaching für deine IT-Karriere

    Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

    Zu den Coachinglösungen

    IT-Karriere-Ratgeber

    IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

    Zum Ratgeber