Übersicht
5 Semester
8.900 EUR MwSt. befreit
Masterstudium

Starttermine
München
8.900 EUR
Wintersemester

München
8.900 EUR
Wintersemester

Beschreibung

Master Sozialmanagement

Der Sozial- und Gesundheitsbereich befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der eine Neuorganisation, ein neues Dienstleistungsverständnis und eine neue Dienstleistungskultur sozialer Einrichtungen und Unternehmen erfordert. Die Anforderungen an Leitungs- und Führungskräfte sind aufgrund dieser Entwicklungen beträchtlich gestiegen. Neue Formen des Managements sind auch im Innenverhältnis sozialer Organisationen und Dienste erforderlich.

Ressourcenknappheit und neue Anforderungen an eine betriebswirtschaftliche Führung der Organisation einerseits, bei gleichzeitig erhöhten Ansprüchen an die Qualität der Dienstleistungen, an Kompetenzen und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen andererseits, stecken den Rahmen ab, innerhalb dessen Managementaufgaben in sozialen Diensten und Unternehmen der Sozialwirtschaft Gestalt gewinnen. Die Fähigkeit in diesem Spannungsfeld prozess- und zielorientiert zu handeln und Organisationen permanent neu zu organisieren wird hier zu einer zentralen Führungskompetenz.

Das Masterstudium ermöglicht - bezogen auf das veränderte Anforderungsprofil von Führungs- und Leitungskräften - eine interdisziplinäre Qualifizierung auf der Basis einer praxisbezogenen Verknüpfung von relevantem Orientierungs-, Erklärungs-, Analyse- und Handlungswissens der Wissenschaftsdisziplinen Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sozialpolitik und Recht.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zulassungvoraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes, mit dem Prüfungsgesamtergebnis 2,59 oder besser abgeschlossenen Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studienganges, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seiner Forschungs- und Handlungsfelder steht (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre) bzw. ein gleichwertiger Abschluss
  • eine einschlägige, mindestens einjährige, praktische Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
  • ein Aufnahmegespräch

Akkreditierung

Der Studiengang ist akkreditiert durch die AHPGS (Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit, Freiburg) und ermöglicht bei erfolgreichem Abschluss den Zugang zum höheren Dienst.

Kostenzusatz

Die Studiengebühr beträgt 8.900 EUR für das gesamte Studium.

Hinzu kommen die Kosten für die semesterweise anfallende Rückmeldegebühr.

In der Studiengebühr enthalten sind die Kosten für Präsenzveranstaltungen, Studienbriefe, Internetseminare sowie Prüfungsgebühren.

Die Gebühr kann in fünf Raten entrichtet werden.

Referenzen

Warum neben dem Beruf studieren?

Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.

Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.



Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Master Sozialmanagement zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Hochschule München Weiterbildungszentrum

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Dachauer Straße 100 a
80636 München

 Telefonnummer anzeigen

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Weiterbildung an der Hochschule München

Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren...


Erfahren Sie mehr über Hochschule München Weiterbildungszentrum und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber