Strategien in Advanced Nursing Practice

Hochschule München Weiterbildungszentrum
Übersicht
1 Semester
250 EUR MwSt. befreit
Studiengänge

Starttermine
München
250 EUR
Sommersemester

München
250 EUR
Sommersemester

Beschreibung

Strategien in Advanced Nursing Practice

Ziel

Im Modulstudium Strategien in Advanced Nursing Practice geht es um:

  • Strategien und Konzepte der funktionsfähigkeitsorientierten Unterstützung
  • Bedeutung gezielter Kommunikation und Interaktion

Das Angebot ist ein Modulstudium des Masterstudiengangs Advanced Nursing Practice und kann auf diesen angerechnet werden.

  • professioneller Beziehungsaufbau und Herstellung einer förderlichen Pflege- und Arbeitsbeziehung mit PatientInnen/KlientInnen
  • Bedeutung biografieorientierter Pflege
  • Entwicklung spezifischer Anleitungs- und Schulungskonzepte
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Beratung
  • professionelle Beratung von Patienten und Angehörigen
  • psychosoziale Belastungen von PatientInnen und Angehörigen in der rehabilitativen Phase
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Beziehung und Beratung

  • Theorien und Methoden der Beziehungsgestaltung; professioneller Beziehungsaufbau und Herstellung eines Arbeitsbündnisses
  • Beobachtungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationstechniken
  • Biografiearbeit im Pflegeprozess
  • Formen und Maßnahmen einer professionellen psychosozialen Unterstützung (Rolle der professionellen Pflege und Rolle anderer Disziplinen)
  • Theoretische Grundlagen der Beratung (Empowerment, Salutogenese, Alltags- und Lebensweltorientierung, Angehörigen-/ Zugehörigenorientierung)

Funktionsfähigkeitsorientierte Unterstützung

  • Evidenzbasierte Konzepte der Pflege in speziellen Bereichen (Basale Stimulation, Kinästhetik, Prophylaxen, Funktionsorientiertes Dysphagietraining, Validation, Spiegeltherapie, etc.)
  • Komplementäre Therapiemethoden (technikorientierte Gesundheitsversorgung; Bedeutung der Wohnumfeldgestaltung; alternative Therapien, etc.)

Anwendung edukativer Aktivitäten in der Pflegepraxis

  • Theorien über Lernen, Wissen, Bildung und Erziehung
  • Edukative Aktivitäten in verschiedenen Settings der Pflegepraxis
  • Simulation von Anleitungs- und Schulungssituationen
  • Methoden und Instrumente der Beratung, Beratungsprozess, Beratungskonzepte, Grenzen der Beratung
  • Angehörigen-/Zugehörigenberatung (Entscheidungs- und Klärungshilfe, Motivation zur Pflegeübernahme, weiterführende Informationsangebote, Entlastungsstrategien)

Zielgruppe / Voraussetzungen

  • Der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Altenpflege (§1 Abs. 1 Nr. 1 und 3 KrPflG, §1 PflBG, §1 AltPflG) oder einer gleichwertigen Ausbildung.
  • Einen mindestens 180-ECTS Kreditpunkte und mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassenden Bachelorabschluss in den Bereichen Pflege, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder in einer verwandten Studienrichtung.
  • Eine nachweislich gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • Ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren in Form eines 20-minütigen Auswahlgesprächs, dessen Gegenstand Kenntnisse zu Evidence-based Nursing, Pflegeklassifikationen sowie angewandter Pflegeforschung ist. Hierbei weist die Bewerberin / der Bewerber die Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit nach.
  • Berufserfahrung ist nicht explizit erforderlich. Es wird empfohlen, während des Studiums in einem praxisnahen Bereich der Pflege zu arbeiten.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Hochschulzertifikat

Referenzen

Warum neben dem Beruf studieren?

Mut, Neugier, Motivation. Was haben diese Drei gemeinsam? Sie sind im besten Fall intrinsisch und treiben an.

Und was noch? Sie sind beste Voraussetzungen, dem lebenslangen Lernen zu begegnen und Weiterbildungen in Angriff zu nehmen.



Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Strategien in Advanced Nursing Practice zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Hochschule München Weiterbildungszentrum

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Dachauer Straße 100 a
80636 München

 Telefonnummer anzeigen

Hochschule München Weiterbildungszentrum

Weiterbildung an der Hochschule München

Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen in vielen Berufen. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren...


Erfahren Sie mehr über Hochschule München Weiterbildungszentrum und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber