KFZ-Techniker-Meister
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbHKFZ-Techniker-Meister
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
KFZ-Techniker-Meister/in Teil I-IV
Schlägt Ihr Herz für Automobile und alle Facetten, die damit in Verbindung stehen? Sie haben neben handwerklichem Geschick und organisatorischem Talent ebenfalls Lust, Führungsaufgaben wahrzunehmen oder Ihr eigener Chef zu werden? Sie haben Interesse daran, in diesem Bereich beruflich weiter aufzusteigen? Dann informieren Sie sich hier über die Ausbildung zum Kfz-Techniker-Meister (m/w), die insgesamt vier Teile umfasst und Ihnen ein umfassendes theoretisches und praktisches Fachwissen vermittelt. Angepasst an die Lebensumstände der Teilnehmer ist der Kursverlauf bewusst sehr flexibel gestaltet.
Ausbildung zum Kfz-Techniker-Meister: volle Flexibilität
An der Meisterschule der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock wird meist mit dem vierten Teil des Kurses zum KFZ-Techniker-Meister bzw. zur Kfz-Techniker-Meisterin begonnen und dann der dritte, zweite und erste Teil durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass Sie gleich zu Beginn die theoretischen Fachbereiche abgearbeitet haben und sich im Anschluss in Ruhe auf die Fachpraxis und die Prüfung vorbereiten können. Jedoch ist es auch möglich, dass Sie jeden Teil einzeln absolvieren und dementsprechend einsteigen, wie es Ihre Zeit erlaubt oder welche Teilabschlüsse Ihnen noch fehlen.
Inhalte / Module
Alle Handwerksmeister-Lehrgänge laufen an der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock 'rückwärts', - d.h. in der Reihenfolge der Teile IV, III, II und I.
Teil IV - AEVO-Ausbildereignung IHK
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von
- Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Teil III - Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisvermittlung
III/1 - Grundlagen des Rechnungswesens und Controlling
- Buchführung
- Jahresabschluss
- Grundzüge der Auswertung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
III/2 - Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
- Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
- Marketing
- Organisation
- Personalwesen und Mitarbeiterführung
- Finanzierung
- Planung und Gründung
III/3 - Rechtliche und Steuerliche Grundlagen
- Bürgerliches Recht
- Mahn- und Klageverfahren
- Zwangsvollstreckung
- Insolvenzverfahren
- Handwerks- und Gewerberecht
- Handels-, Gewerbe und Wettbewerbsrecht
- Arbeitsrecht
- Sozial- und Privatversicherungen
- Steuern
Teile I und II - Fachtheorie und -praxis
- Fahrzeugannahme mit EDV
- Service- und Reparaturinfomationen
- Kommunikation
- Zeitplanung
- Kalkulation
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle und Fahrzeugübergabe
- Betriebliche Kennzahlen
- Betriebs- und Personalmanagement
- Marketing im KFZ-Betrieb
Förderung
Fördermöglichkeiten
- Aufstiegs-BAföG
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr BFD
- Deutsche Rentenversicherung
- NEU: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Junge Meister/innen aus Mecklenburg-Vorpommern, die mindestens 3 Monate nachweislich ihren Wohnort im Bundesland haben, erhalten bei bestandener Prüfung einen Zuschuss von weiteren 2000 € (Meister-extra)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Meisterprüfung wird zugelassen
- wer eine Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, bestanden hat, oder
- wer eine Gesellenprüfung in einem anderen Handwerk bestanden hat und mindestens eine 24-monatige Tätigkeit in dem Handwerk nachweisen kann, in dem er die Meisterprüfung ablegen will.
Zertifikate
HWK-Zertifikat
Das HWK-Zertifikat ist eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an einer vorbereitenden Maßnahme zur Ausbildung oder die Teilnahme an einer Weiterbildung bescheinigt wird. Die Handwerksk...
Mehr erfahren über HWK-ZertifikatInfos anfordern
Kontaktinformation Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Seit 2015 ist die Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH ein etablierter Bildungsträger aus der gleichnamigen Hansestadt. Mit nunmehr 4 Standorten sind sie DER Partner an Ihrer Seite rund um die Themen Coaching, Weiterbildungen und Aufstiegsfortbildungen. Sie bietet Ihnen eine professionelle...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.