Fachkraft Lagerlogistik - Umschulung (IHK)
IBB Institut für Berufliche Bildung AGFachkraft Lagerlogistik - Umschulung (IHK)
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über umfassende wirtschaftlich-organisatorische Kenntnisse verfügen, um geeignete Lieferanten und Lieferwege zu ermitteln und logistische Prozesse zu optimieren. Fachleute für Lagerlogistik sind dabei in vielen Branchen beschäftigt. Infrage kommen prinzipiell alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Erste Einblicke in das Berufsbild der Fachkräfte für Lagerlogistik bietet dieses Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/27448
Fachkraft Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Fachrechnen
- Güterkontrolle
- Auszeichnung und Sortierung von Gütern
- Prüfung von Begleitpapieren
- Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften
- Beachtung von Normen, Maßen, Mengen- und Gewichtseinheiten
- Annahme, Entladung, Lagerung von Gütern
- Einlagerungsvorschriften, gesetzliche und betriebliche Vorschriften
- Arbeitsmittel zum Wiegen, Messen und Zählen
- Veranlassung von Mängelbeseitigung
- Rückgabe von Leergut, Verpackung und Ladehilfsmitteln
- Kennzeichnung von Gefahrgütern, gefährlichen Arbeitsstoffen
- Zollgut und verderblichen Waren
- Standard- und arbeitsplatzbezogene Software
- Betriebliche Informations- und Kommunikationswege
- Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutzmaßnahmen
- Mitwirkung beim logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben
- Lexware Warenwirtschaft
- Flurförderschein (Staplerschein)
Zielgruppe & Voraussetzungen
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen der Umschulungsmaßnahme werden Sie intensiv und praxisnah auf die Tätigkeit als Fachkraft Lagerlogistik vorbereitet. Da die Logistik qualifizierten Nachwuchs dringend benötigt und gutbezahlte, sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze bietet, sind die Arbeitsmarktchancen hervorragend.
Abschlussqualifikation/Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation IBB Institut für Berufliche Bildung AG
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Im Jahr 1985 gegründet, gehört das IBB Institut für Berufliche Bildung heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Als erstes überregionales Bildungsunternehmen wurde das Institut bereits 1996 nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Das Angebot des IBB richtet sich zum...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.