Agile Business-Analyse
ibo Akademie GmbHAgile Business-Analyse
Alle verfügbaren Kurstermine

Agile Business-Analyse
Business-Analysten und Requirements Engineers spielen als Brückenbauer zwischen Fachbereich und IT eine wichtige Rolle im agilen Umfeld. Wir zeigen Ihnen praxistaugliche Tools und das richtige Vorgehen, um Anforderungen agil zu ermitteln, zu analysieren, zu dokumentieren. Sie wenden alle Methoden am eigenen Fallbeispiel an und profitieren unmittelbar für Ihre Praxis. Bringen Sie sich in die perfekte Position, um Ihre agilen Aufgaben zu meistern.
Werden Sie zum agilen Profi in 3 abwechslungsreichen Trainingstagen.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalt
Überblick agile Business-Analyse und agiles Requirements Engineering
- Auf den Kontext kommt es an: klassisch, iterativ oder agil?
- Agile Methoden im Überblick: Scrum, Kanban, SAFe
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Agilität
- ibo-Anforderungstür als Leitfaden
- Vision formulieren, Minimum Viable Product (MVP) definieren
- Design Thinking: von der ersten Idee bis zu einem inspirierenden Prototyp
- Customer Journey und Persona: die Nutzer im Fokus
- Lösungsempfehlung mit vereinfachtem Business Case
- Rolle des Business-Analysten: Scrum Master, Product Owner oder im Scrum-Team
- Perfekte Positionierung: Die richtigen und wichtigen Aufgaben angehen
- Requirements Board als wichtiges Tool
- 7 Verschwendungsarten vermeiden: effizient und zeitsparend arbeiten
- Anforderungen agil, spielerisch und vollständig ermitteln
- Story Map, Epics und Features für den Überblick
- Use Cases, User-Storys: Anforderungen formulieren und detaillieren
- Akzeptanzkriterien, Definition of Done: User-Storys den Feinschliff verpassen
- Die besten Methoden, um Anforderungen zu priorisieren
- Qualitätsanforderungen beschreiben und zerlegen
- Roadmap, Product Backlog, Sprint Backlog, Kanban-Boards: Releases und Iterationen perfekt planen
- Abnahme der Lösung durch Product Owner oder durch Stakeholder
- Roadmap der agilen Entwicklung
- Leistungsüberprüfung der Lösung
- Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit
- Kulturdiagnose zur Implementierung agiler „Apps“
- Sinnvolle „Apps“ im eigenen Arbeitsalltag nutzen
Ihr Nutzen
- Leitfaden für systematische agile Business-Analyse und agiles Requirements Engineering
- Optimales Einbringen als Business-Analyst und Requirements Engineer in agile Veränderungen
- Gelungene Anforderungsermittlung in agilen Projekten
- Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT
- Anforderungen eindeutig, nutzenorientiert und präzise ermitteln und dokumentieren
- Sich als Product Owner, Scrum Master oder im agilen Team perfekt positionieren
- Nutzung unseres Learn-Management-Systems ibo netCampus, mit kuratierten Inhalten wie Vorlagen, Arbeitshilfen, Templates, Checklisten, Praxisbeispielen, Videos, Tool-Empfehlungen
Hinweis
Das Wichtigste zum Seminar im Info-Video.
Dieses Seminar ist ein Modul der Weiterbildung zum Senior Business-Analyst.
Sie können dieses Seminar auch nutzen als Vorbereitung auf die Zertifizierungen zum RE@Agile Primer und zum Advanced-Level RE@Agile (Practitioner und Specialist). Alle Personenzertifikate werden herausgegeben von IREB (International Requirements Engineering Board).
Inhouse-Seminar möglich!
Wünschen Sie diesen Kurs als Inhouse-Veranstaltung? Gerne führen wir diesen Kurs auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten durch. Interesse? Sprechen Sie uns an!
Kosten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Kontaktinformation ibo Akademie GmbH
ibo Akademie GmbH
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4
auf Basis von 2 BewertungenMir gefiel besonders das Verhältnis von Input und Aktion.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Die deutliche und strukturierte Vorgehensweise gefiel mir besonders. Außerdem waren die Gruppenarbeiten sehr gut und der Trainer war fachlich sehr sicher.