Business Analyse – Requirements Engineering
ibo Akademie GmbH
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.790 EUR
05.10.2022
Berlin
1.790 EUR
06.12.2022
München
1.790 EUR
21.02.2023
Business Analyse – Requirements Engineering
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
05.10.2022
1.790 EUR
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
06.12.2022
1.790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.02.2023
1.790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.790 EUR
Beginn: 05.10.2022
Berlin
1.790 EUR
Beginn: 06.12.2022
München
1.790 EUR
Beginn: 21.02.2023

Business Analyse – Requirements Engineering
Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen bringen sie ein. Diese Requirements strukturiert und vollständig zu ermitteln ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in erhalten Sie die richtigen Tools und Tipps, um alle Anforderungen zu erheben.
Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Anforderungen entsprechend ihrer Wichtigkeit zu priorisieren. Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre Richtigkeit und Zielführung ist sinnvoll. Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken.
Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.
Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Anforderungen entsprechend ihrer Wichtigkeit zu priorisieren. Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre Richtigkeit und Zielführung ist sinnvoll. Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken.
Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalt
Vorbereitung
- Anforderungsquellen bestimmen
- Ermittlungsinhalte festlegen
- Die richtige Erhebungstechnik für den jeweiligen Zweck auswählen
- Anforderungen strukturiert und vollständig erheben
- Erhebung dokumentieren mit Story Map, Epics, Features, User-Storys
- Priorisierungskriterien festlegen
- Priorisierungstechniken einsetzen: Kano-Modell, Präferenzmatrix, MoSCoW-Analyse, Anforderungsportfolio
- Die häufigsten Fehler in der Dokumentation vermeiden
- Geeignete Dokumentation und Modelle wählen
- Funktionale Anforderungen textlich dokumentieren mit Schablone und Schema
- Abnahmekriterien definieren
- Perfekte Dokumentation nicht-funktionaler Anforderungen (Qualitätsanforderung)
- Anforderungsspezifikationen prüfen
- Fehler, Lücken, Unklarheiten finden
- Mehrwert der Anforderungen sicherstellen
- Anforderungen über ihren Lebenszyklus verfolgen (Traceability)
- Anforderungen weiterverwenden
- Anforderungsspezifikation erstellen
- Beispiele, Gliederung und Vorlagen für Fachkonzepte, Lastenhefte
Ihr Nutzen
- Roter Faden für die Anforderungsvielfalt: durch systematisches Requirements Engineering
- Die richtigen Anforderungen erfassen und dokumentieren
- Strukturierte Methode anwenden, um Anforderungen als Text zu formulieren
- Schritte der Anforderungsanalyse beherrschen: von der Priorisierung bis zur Validierung
- Anforderungen managen und kommunizieren
- Anforderungsdokumente erstellen (Fachkonzept, Lastenheft, Feinkonzept)
- Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks
Hinweis
Weitere Modellierungstechniken lernen Sie im Seminar Anforderungsmodellierung und Lösungseinführung.
Beide Seminare bilden das zweite und dritte Modul der Weiterbildung Business-Analyst mit ibo-Zertifikat. Profitieren Sie vom attraktiven Paketpreis, indem Sie alle Module einer Reihe auf einmal buchen.
- Die Seminarreihe ist durch das IIBA® geprüft, die führende internationale Organisation in Business-Analyse.
- ibo ist als Training Provider anerkannt durch IREB (International Requirements Engineering Board).
- Unsere Trainings führen wir toolneutral durch.
Inhouse-Seminar möglich!
Wünschen Sie diesen Kurs als Inhouse-Veranstaltung? Gerne führen wir diesen Kurs auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten durch. Interesse? Sprechen Sie uns an!
Kosten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Kontaktinformation ibo Akademie GmbH
ibo Akademie GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 5 Bewertungen
anonym
Besonders gefielen mir die eigenen Beispiele des Trainers und, dass auf Anmerkungen der Teilnehmer eingegangen wurde.
22.03.2020
anonym
Besonders gefiel mir, dass zwei Trainer durch das Seminar geführt haben und die gute Atmosphäre, die herrschte.
18.02.2020
anonym
Mir gefielen besonders die vielen Übungen und Beispiele.
18.02.2020
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.