Müssen (öffentliche) Bauvorhaben regelmäßig scheitern? - Bauprojekte richtig anbahnen und umsetzen
IBR-SEMINAREBeschreibung
Müssen (öffentliche) Bauvorhaben regelmäßig scheitern?
Bauprojekte richtig anbahnen und umsetzen
Das Ziel des Seminares besteht darin, Risiken in Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Ausführung zu erkennen und mit diesen sachgerecht umzugehen. Hierzu werden Methoden vermittelt, um derartige Risiken frühzeitig aufzudecken, zu quantifizieren und hinsichtlich der möglichen Folgen auf Bauablauf und Kosten zu bewerten. In diesem Zusammenhang wird auf die Stufen der Kostenermittlung und die Berücksichtigung derartiger Risiken in den Stufen der Kostenermittlung eingegangen. Es werden aus baubetrieblicher, kalkulatorischer und rechtlicher Sicht Wege aufgezeigt, mit diesen Risiken umzugehen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Grundlagen
- Risiko und Chance im Planungs- und Bauprozess
- Risikoerkennung in Planung und Ausschreibung
- Kostenplanung und Risiken in der Kostenplanung berücksichtigen
- Rechtliche Grundlagen von Ausschreibung und Vergabe sowie Bauvertrag im allgemeinen und in Bezug im Umgang mit den Risiken
- Konkrete Umsetzung eines sachgerechten Risikomanagements in Planung und Ausschreibung
- Auf welche Risiken muss geachtet werden?
- Wer soll diese tragen?
- Checkliste eines Bauvertrags
- Risikomanagement im Projekt
- Methoden der Risikoerkennung und Steuerung
- Umgang mit Risiken in Bezug auf Bauablauf, Bauzeit und Kosten
- Konfliktmanagement in der Ausführung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE

IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.