NEU Professionell verhandeln für Fortgeschrittene - Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und -situationen
IBR-SEMINAREBeschreibung
Professionell verhandeln für Fortgeschrittene
Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und -situationen
Gleichgültig ob es um den Abschluss eines Bauvertrags, die Absprache über die Ausführung einer zusätzlichen oder geänderten Leistung, eine Anpassung der Vertragstermine, den Umgang mit Abweichungen und Mängeln oder die Berechtigung streitiger Schlussrechnungspositionen geht: Verhandeln steht in der Baupraxis ständig auf der Tagesordnung. "Richtig" verhandeln zu können, ist deshalb eine unverzichtbare Fähigkeit für alle Baubeteiligten mit Projektverantwortung.Anders als die Bautechnik oder der Baubetrieb spielen Verhandlungsfertigkeiten im Studium oder in der Ausbildung keine Rolle. Gleichwohl wird erwartet, dass man als Baubeteiligter - insbesondere wenn man Leitungsaufgaben wahrnimmt - Verhandlungen über technische, baubetriebliche oder juristische Fragestellungen führen kann. Häufig bleiben aber die erreichten Verhandlungsergebnisse trotz überzeugender Sachargumente hinter den gesteckten Erwartungen zurück. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei einer Verhandlungen um ein komplexes Zusammenspiel technischer, kaufmännischer, juristischer und psychologischer Faktoren handelt. Diese Komplexität und das zu ihrer Bewältigung zumeist fehlende Handwerkszeug verleitet die Beteiligten bisweilen dazu, sich in Diskussionen über - am Ende zumeist unwichtige Details - zu verstricken und/oder unsachlich auf die vermeintlich fehlende Einsicht des Verhandlungspartners zu reagieren. Ein positives Verhandlungsergebnis lässt sich aber auf diesem Weg in der Regel nicht erzielen. Gleichwohl lässt sich erfolgreiches Verhandeln erlernen. Das belegen die zahlreichen, zum Teil auch wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema.Aufbauend auf den ersten Teil der Seminarreihe "Professionell verhandeln", stehen im Rahmen dieser Veranstaltung insbesondere unfaire Verhandlungstechniken und mögliche Verteidigungsstrategien sowie der Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und -situationen im Vordergrund. Die Teilnahme an dem "2-Tages-Seminar: Professionell verhandeln" ist Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Manipulationstechniken erkennen und abwehren, u.a.
- Eröffnung von Nebenkriegsschauplätzen
- Berufung auf Autoritäten, Preislisten, Daten
- Unfaire Gesprächstechniken
- Argumentationsfallen / Scheinargumente / Zirkelschlüsse
- Gesprächssabotage
- good cop, bad cop / Venusfalle
- Auf Zeit spielen, Zermürbungstaktiken
- Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern, u.a.
- Provokationen / persönliche Angriffe
- Highlander-Prinzip: Es kann nur einen geben!
- Umgang mit Cholerikern, Besserwissern und Egozentrikern
- Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen, u.a.
- Festgefahrene Verhandlung
- Drohender Verhandlungsabbruch
- Zirkuläre Verhandlungssituationen
- Vergleiche von Äpfeln mit Birnen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE

IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.