Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen?
IBR-SEMINAREBeschreibung
Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung
Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen?
Die - im Baurecht allgegenwärtige - Frage, unter welchen Voraussetzungen der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, ist auch für erfahrene Vertragsanwender bei komplexen Pauschalpreisverträgen mit (teil-)funktionaler Leistungsbeschreibung schwierig zu beantworten. Erforderlich ist ein klares Verständnis, wie der geschuldete Leistungsumfang und die vertragliche Risikoverteilung zu ermitteln sind. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssicheren Umgang mit Pauschalpreisverträgen zu vermitteln. Anhand zahlreicher Arbeitsbeispiele und Praxisfälle werden unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung alle zentralen Rechtsfragen, die sich bei der Vertragsabwicklung ergeben, behandelt. Nützliche Praxistipps für die Vertragsgestaltung runden das Seminar ab.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Rechtliche Grundlagen
- "Pauschalierung" und Mengenermittlungsrisiko
- (Teil-)Funktionale Leistungsbeschreibung und Komplettheitsklauseln
- Vertragstypen
- Detailpauschalvertrag
- Einfacher Globalpauschalvertrag
- Komplexer Globalpauschalvertrag: Schlüsselfertig-Vertrag, GMP-Vertrag
- Geschuldete Leistung - was ist vom Pauschalpreis umfasst?
- Kriterien zur Ermittlung des "Bausolls" (Bauinhalt, Bauumstände, Bauzeit)
- Auslegungsgrundsätze
- Bedeutung von Detailregelungen
- Vollständigkeits- und Richtigkeitsrisiko
- Umgang mit Widersprüchen und Unklarheiten, Rangfolgeregeln
- Vervollständigung von Globalelementen durch den Auftragnehmer
- Umfang und Grenzen der Risikoübernahme durch den Auftragnehmer
- Besonderheiten bei öffentlichen Auftraggebern
- Nachträge nach neuem Bauvertragsrecht - Überblick
- Nachtragsvergütung nach altem und neuen Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der BGH-Entscheidung vom 08.08.2019
- Störung der Geschäftsgrundlage
- Abrechnung
- Prüfbarkeit von Schlussrechnung und Nachträgen
- Gegenforderungen
- Abrechnung des gekündigten Pauschalpreisvertrags
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
IBR-SEMINARE

IBR-SEMINARE
IBR-SEMINARE ist eine Marke des id Verlags, welcher zur Unternehmensgruppe C.H. Beck gehört und im Bereich des Bau-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrechts zu Deutschlands führenden Fachverlagen zählt. Seit 25 Jahren verfügt IBR-SEMINARE über eine hohe Erfahrung und Spezialisierung und hat...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.