Aktive Beschäftigungssicherung: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Aktive Beschäftigungssicherung: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Ziel
Kennziffern verstehen und Arbeitsplätze erhalten!Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten greifen Arbeitgeber gerne zum Rotstift. Sparen lässt es sich vermeintlich am besten durch Stellenabbau. Dabei gibt es Alternativen! Mit guten wirtschaftlichen Konzepten können Sie als Betriebsrat Ihren Arbeitgeber davon überzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftliche Lage Ihres Betriebs anhand von Kennziffern selbst bewerten und Ihre Beteiligungsrechte zur Beschäftigungssicherung optimal nutzen. Ihr Referent erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie an die nötigen Informationen herankommen, echte Alternativen entwickeln und Ihren Arbeitgeber von Ihren Ideen erfolgreich überzeugen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
§ 92a BetrVG – Alternative Konzepte des Betriebsrats
Krise verhindern: Der richtige Zeitpunkt für neue Ideen ist jetzt!
Ihre Vorschlagsrechte: Arbeitszeit, Kurzarbeit und Organisation
Optimieren statt Stellen streichen: Änderungen von Arbeitsverfahren und -abläufen
Abbau von Leih- und Fremdarbeit
Qualifizierungsmaßnahmen: Kollegen richtig weiterbilden und einsetzen
Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen
Investitionsplanung: Informationen bekommen, wirtschaftlichen Nutzen bewerten und Folgen erkennen
Ideen zur Produktionsplanung: Von der Ausweitung des Lagers bis zu vorgezogenen Reparaturen
Wenn Personalabbau droht: Gerade jetzt lohnt der Blick auf die Sachkosten!
Gute Alternativen zum Outsourcing
Mit einfachen Schritten zu innovativen Vorschlägen
Wirtschaftsausschuss und Kollegen: Vorhandenes Wissen nutzen und aktivieren
Von der Idee zur Maßnahme: Konzeptionsentwicklung am Praxisbeispiel
Das Vokabular der Unternehmensführung: So verstehen Sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Kostenträgerrechnung als Schlüsselkonzept zur Steuerung des Unternehmens
Mit Überzeugungsarbeit zur Umsetzung
So holen Sie den Arbeitgeber ins Boot: Präsentation Ihres Konzepts zur Beschäftigungssicherung
Gesprächsdynamiken erkennen und Fallen vorbeugen
Immer am Ball bleiben: Kontrolle und Weiterentwicklung der Innovationen
Nutzen & Mehrwert
Sie können die wichtigsten Zahlen und Kennziffern Ihres Betriebs bewerten und die wirtschaftliche Situation selbst einschätzen.
Sie kennen Ihre Beteiligungsrechte rund um die Beschäftigungssicherung und können eigene Vorschläge zur Erhaltung von Arbeitsplätzen entwickeln.
Sie wissen, worauf es ankommt, um Ihren Arbeitgeber mit ins Boot zu holen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.