Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
Ziel
Diese wichtigsten Urteile sollten Sie für Ihre SBV-Arbeit kennen!Als verantwortungsbewusster und erfahrener Schwerbehindertenvertreter möchten Sie keine Rechtsprechung verpassen, die Sie für Ihr Amt nutzen könnten? Doch im Arbeitsalltag bleibt oft keine Zeit, sich intensiv mit aktuellen Urteilen zu beschäftigen? Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen schnellen, umfassenden Überblick zu allen wesentlichen Rechtsprechungen der letzten Monate und Jahre. Hier erfahren Sie, wie sich die Entscheidungen konkret auf Ihre SBV-Arbeit auswirken und wie Sie dieses Wissen zum Wohl Ihrer Kollegen verwenden können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Grundlegende Entscheidungen zur Benachteiligung Schwerbehinderter
So nicht: Diskriminierung Schwerbehinderter im Bewerbungsverfahren
Entschädigung bei unterbliebenem Bewerbungsgespräch mit Schwerbehinderten?
Wichtige Urteile zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Welchen Umfang haben die Hinweispflichten des Arbeitgebers?
Schadenersatz bei Ablehnung einer stufenweisen Wiedereingliederung?
Die Rolle des BEM bei krankheitsbedingten Kündigungen - stets von Bedeutung
Maßgebliche Rechtsprechung zur Beteiligung der SBV
Neues zur Anhörungspflicht der Schwerbehindertenvertretung
Müssen Sie als SBV bei Abmahnungen beteiligt werden?
Fehlende Beteiligung der SBV kann bis zum Ausspruch der Kündigung nachgeholt werden
Bedeutsame Gerichtsentscheidungen für die SBV-Praxis
Welche Folgen hat die fehlende Mitwirkung des Betroffenen, wenn der Grad der Behinderung neu festgestellt wird?
Muss ein Arbeitgeber Schwerbehinderte auf ihren Zusatzurlaub hinweisen?
Keine Entgeltfortzahlung bei zweitem Krankheitsfall, wenn die Ersterkrankung noch fortbesteht
Bitte beachten:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir den Besuch von Gerichtsverhandlungen momentan leider nicht garantieren.
Die Inhalte des Seminars bieten einen ersten Überblick. Bei der endgültigen Auswahl berücksichtigen wir die bei Seminarbeginn aktuellsten Entscheidungen.
Nutzen & Mehrwert
Nach dem Seminar kennen Sie alle wichtigen Rechtsprechungen und werden im Betrieb als kompetenter Gesprächspartner akzeptiert.
Sie sind in der Lage, aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Klärung konkreter rechtlicher Fragestellungen heranzuziehen.
Hier lernen Sie, wie Sie rechtliche Fehler vermeiden und aktuelle Urteile zum Vorteil Ihrer Kollegen Nutzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.