Arbeitsrecht Teil I
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Arbeitsrecht Teil I
Ziel
Von Anfang an gut gerüstet im Arbeitsrecht„Bin ich laut Arbeitsvertrag dazu wirklich verpflichtet?“ „Kann der Arbeitgeber meine Befristung noch mal verlängern?“ Als Betriebsrat sind Sie für Ihre Kollegen meist die erste Anlaufstelle für Fragen aus dem Arbeitsalltag. Das Besondere am Arbeitsrecht: Die Regelungen zum Schutz der Arbeitnehmer stehen in vielen verschiedenen Gesetzen. Damit Sie die arbeitsrechtlichen Fragen Ihrer Kollegen sicher beantworten können, decken wir in diesem Seminar all die Themen ab, die Ihnen im Berufsleben immer wieder begegnen. Anschaulich und praxisgerecht vermitteln wir Ihnen alles Wesentliche zu den Rechten und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis – von der Einstellung bis zur Vergütung und zur Arbeitszeit. Steigen Sie erfolgreich ins Arbeitsrecht ein und stehen Sie Ihren Kollegen von Anfang an kompetent zur Seite!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Gut zu wissen: Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen
Abgrenzung Individualarbeitsrecht zum Betriebsverfassungsrecht
Unterschiedliche Gesetze und Kernbegriffe im Arbeitsrecht
Vom Bewerbungsverfahren zu den Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
Diskriminierungsfrei: Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch
Einführung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Wissenswertes und Fehler beim Abschluss eines Arbeitsvertrags
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis: Wer haftet bei Verstößen?
Zeugnis und Zeugnissprache
Befristete Arbeitsverhältnisse
Als Vertretung, zur Probe etc.: Welche Befristungen gibt es?
Wie muss eine korrekte Befristung aussehen?
Die Folgen einer rechtswidrigen Befristung
Zentrales Thema für den Betriebsrat: Arbeitszeit und Teilzeit
Maximale Arbeitszeit: Was ist mit Überstunden?
Lage von Arbeitszeit und Pausen
Teilzeit: Anspruch und praktische Umsetzung
Wichtig für alle: Lohn und Gehalt fair gestalten
Vergütungsformen: Grundgehalt, Prämien, Weihnachtsgeld und Co.
Ohne Arbeit kein Lohn: Was sind die Ausnahmen?
Das Weisungsrecht: Was darf der Arbeitgeber?
Versetzung oder Tätigkeitsänderung: Wie sieht die Praxis aus?
Welche Rechte haben die Arbeitnehmer?
Nutzen & Mehrwert
Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie richtig mit Gesetzen umgehen und sich im Paragrafen-Dschungel zurechtfinden.
Sie erfahren alles Wesentliche über die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Konkrete Fallbeispiele und Praxis-Tipps helfen Ihnen, die arbeitsrechtlichen Fragen Ihrer Kollegen zu beantworten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.