Außerordentliche Wahl der Schwerbehindertenvertretung
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Außerordentliche Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Ziel
Startklar für die SBV-Wahl – auch außerhalb des regulären Wahlzeitraums!In Ihrem Betrieb / Ihrer Dienststelle steht die Wahl einer Schwerbehindertenvertretung an – und das außerhalb des regulären Wahlzyklus? Welche Fristen gilt es dabei einzuhalten? Welche Formalien müssen Sie beachten? Erfahren Sie, wie die Wahlverfahren im Detail aussehen und lernen Sie die besonderen Regelungen der (außerordentlichen) SBV-Wahl kennen. Unsere wahlerprobten Referenten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei der Vorbereitung und Durchführung korrekt vorgehen und alle Hürden einwandfrei meistern.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Grundlegende rechtliche Fragen bei jeder SBV-Wahl
Welche Voraussetzungen müssen für eine (außerordentliche) Wahl erfüllt sein?
Darf die SBV zu jeder Zeit gewählt werden?
Wie lange bleibt die SBV im Amt, wenn sie außerordentlich gewählt wurde?
Wer darf wählen und wer kann kandidieren?
Welches Wahlverfahren schreibt das Gesetz zwingend vor?
Wie viele Stellvertreter dürfen gewählt werden? Wer entscheidet darüber?
Besondere Schritte im vereinfachten Wahlverfahren
Die Wahlversammlung: Rechtzeitig und ordnungsgemäß einladen und alles Nötige vorbereiten
Ein Job für jemanden, der sich auskennt: Aufgaben der Wahlleitung
Vorgegebener Ablauf für jede Wahlversammlung
Kandidatenvorschläge sammeln und korrekte Stimmzettel erstellen
Die Stimmabgabe einwandfrei durchführen
Ablauf des förmlichen Wahlverfahrens
Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands
Die Liste der Wahlberechtigten fehlerfrei erstellen
Das Wahlausschreiben in allen Punkten rechtssicher anfertigen
Wahlvorschläge prüfen: Gültig und ungültig?
Möglichkeiten zur Stimmabgabe: Persönlich oder per Briefwahl
Das Wahlergebnis
Die Gewählten eindeutig ermitteln
Das Wahlergebnis richtig bekannt geben
Die Wahlanfechtung: Wer, wann, wie?
Rahmenbedingungen für die SBV-Wahl
Kosten der Wahl und Freistellung von der Arbeit
Für wen gilt ein besonderer Kündigungsschutz?
Fristen rund um die Wahl korrekt berechnen
Nutzen & Mehrwert
Hier erfahren Sie, welches Wahlverfahren in Ihrem Fall das richtige ist und welche Besonderheiten es dabei unbedingt zu beachten gibt.
Mit den praktischen Checklisten aus diesem Seminar haben Sie jeden Schritt zur Wahl und alle wichtigen Fristen fest im Griff.
Sie können Ihre außerordentliche SBV-Wahl sicher und sorgenfrei in Angriff nehmen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.