Bei langer Krankheit ist Ihr SBV-Rat gefragt: Entgeltfortzahlung, Krankengeld und dann?
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Bei langer Krankheit ist Ihr SBV-Rat gefragt: Entgeltfortzahlung, Krankengeld und dann?
Ziel
Wie Sie als SBV betroffenen Kollegen helfenImmer öfter leiden Arbeitnehmer an Langzeit- oder Dauererkrankungen. Besonders häufig trifft es Schwerbehinderte. In dieser schwierigen Situation ist die Schwerbehindertenvertretung eine wichtige Anlaufstelle. Denn: Zur Sorge um die Gesundheit kommt auch noch die Angst um den Arbeitsplatz und die finanzielle Absicherung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kollegen am besten zur Seite stehen. Von der Entgeltfortzahlung bis zu den Leistungen der Sozialversicherungsträger: Lassen Sie sich zeigen, welche Unterstützung es für Langzeiterkrankte gibt. Lernen Sie wichtige Maßnahmen kennen, um Arbeitsplätze zu erhalten. Und: Holen Sie sich praktische Tipps, damit Sie als SBV bei krankheitsbedingten Kündigungen schnell und richtig handeln können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Rechtzeitig handeln: Prävention als Aufgabe von SBV und Arbeitgeber
Dringender Hilfebedarf: Die „soziale Abwärtsrutsche“ bei Krankheit
Leidensgerechter Arbeitsplatz: Anpassung an die Krankheitsfolgen
Unerlässlich: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Ziele vereinbaren: Inklusionsvereinbarungen sinnvoll nutzen
Erste Absicherung: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Ab wann, wie lange und in welcher Höhe besteht ein Anspruch?
Wichtiger Sonderfall: Mehrere Krankheiten in Folge
Was ändert sich bei der Entgeltfortzahlung während Kurzarbeit?
Mitteilungspflichten gegenüber dem Arbeitgeber: Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ja – ärztliche Diagnose nein
Unterstützung durch die Sozialversicherungsträger: Gesetzliche Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
Das Krankengeld: Beginn, Höhe und Leistungsdauer
Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt
Stufenweise Wiedereingliederung Arbeitsunfähiger in den Betrieb
Leistungen der Rentenversicherung samt Erwerbsminderungsrente
Vorsicht! Umdeutung eines Reha-Antrags in einen Rentenantrag
Übergangslösung: Arbeitslosengeld trotz bestehendem Arbeitsverhältnis wegen geminderter Leistungsfähigkeit
Hilfen bei Berufskrankheit, Arbeits- und Wegeunfall
Im Fokus: Die krankheitsbedingte Kündigung
Anforderungen an eine wirksame Kündigung wegen Krankheit
Besonderer Schutz Schwerbehinderter im Kündigungsfall
Beteiligung der SBV: Unterrichtung, Anhörung, Stellungnahme
Mögliche rechtliche Schritte gegen die Kündigung
Nutzen & Mehrwert
Sie können erkrankten Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen und mithelfen, Arbeitsplätze zu sichern.
Nach dem Seminar kennen Sie die finanziellen Hilfen, die Betroffenen während der Erkrankung zustehen.
Bei einer drohenden krankheitsbedingten Kündigung wissen Sie genau, was zu tun ist.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.