Betriebsratsvorsitz Teil I
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Betriebsratsvorsitz Teil I
Ziel
Die Grundlagen für neue Vorsitzende und StellvertreterAls neu gewählter Vorsitzender haben Sie ein sehr interessantes Amt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch eine große Herausforderung und eine große Verantwortung übernommen. Sie brauchen in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten als Vorsitzender oder Stellvertreter. Sie benötigen Rechtssicherheit in Ihren Handlungen, damit Formfehler nicht gleich zu Beginn Ihre Arbeit lähmen. Daneben ist es wichtig zu wissen, wie eine optimale Organisation der Betriebsratsarbeit aussieht und wie mit Auseinandersetzungen und Problemen innerhalb des Betriebsrats umzugehen ist. In diesem Seminar bekommen Sie alle rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für einen erfolgreichen Start als Vorsitzender vermittelt.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Führung als gesetzliche Aufgabe
Rolle des Vorsitzenden als Vertreter des Gremiums
Gleichstellung des Stellvertreters bei Verhinderung des Vorsitzenden
Absicherung der Vertretung durch weitere Stellvertreter
Rechtssicherheit bei Sitzungen und Beschlüssen
Richtige Ladung und aussagekräftige Tagesordnung
Fälle der Verhinderung und Ladung des richtigen Ersatzmitglieds
Sitzungsleitung und Hausrecht wahrnehmen
Beschlussfähigkeit des Gremiums und rechtssichere Beschlussfassung
Rechtsgültige Protokolle erstellen
Fehler beim Beschluss und Korrekturmöglichkeiten
Organisation der Betriebsratsarbeit
Vor- und Nachteile einer Geschäftsordnung
Gesetzliche Freistellungen und Arbeitsbefreiung im Einzelfall
Zutritt zum Betriebsratsbüro und Einsicht in Unterlagen
Ausstattung des Betriebsratsbüros und Führung von Personal
Ausschüsse und Arbeitsgruppen
Organisation von Fortbildungen für das Gremium
Rechtliche Auseinandersetzungen innerhalb des Betriebsrats
Weisungsrecht des Vorsitzenden gegenüber den Betriebsratsmitgliedern
Umgang mit konkurrierenden Listen und Lagern
Mögliche Zwangsmaßnahmen durch den Betriebsrat und das Arbeitsgericht
Wechsel des Vorsitzenden: Rücktritt, Abberufung und Neubestimmung
Nutzen & Mehrwert
Sie werden Ihrer gesetzlichen Verantwortung als Vorsitzender für rechtlich saubere Arbeitsabläufe gerecht und vermeiden Formfehler.
Sie erfüllen die Erwartung Ihrer Kollegen an den Wissensvorsprung eines Vorsitzenden und an eine souveräne Führung.
Die alltägliche Routine als Vorsitzender meistern Sie mit Links und können sich vollkommen auf Inhaltliche Themen konzentrieren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.