Bring Your Own Device (BYOD): Mitbestimmung beim Einsatz von privaten Geräten
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Bring Your Own Device (BYOD): Mitbestimmung beim Einsatz von privaten Geräten
Ziel
Mobile Geräte in der Arbeitswelt: Worauf Sie als Betriebsrat achten müssenUm Smartphones, Tablets oder Laptops herrscht ein aktueller Trend: Bring Your Own Device (BYOD). Das heißt, Mitarbeiter nutzen im Beruf ihre privaten Geräte. Doch auch wenn die Mobilgeräte vom Arbeitgeber gestellt werden, wirft ihr Einsatz Fragen auf. Nach diesem Seminar haben Sie als Betriebsrat Antworten parat. Holen Sie sich auch wertvolle Praxis-Tipps, um Ihre Kollegen vor Überwachung zu schützen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Technik verständlich erklärt: Welche datenschutzrechtlichen Gefahren drohen beim Einsatz von ...
Smartphones und Tablet-Computernals ständige Begleiter
Laptops mit mobilen Scannern und Druckern zum Arbeiten unterwegs
RFID-Chips in der Warenlogistik und Werkzeugausgabe
NFC-Technik zum Bezahlen in der Kantine
mbilen Device Management-Systemen (MDM) zum Verwalten der mobilen Geräte
Online-Speichern und Cloud-Diensten zur permanenten Verfügbarkeit der Daten
Wearable Computing wie Computer-Brillen und Smart-Watches
Bring Your Own Device (BYOD): Wenn Mitarbeiter ihre eigenen Geräte als Arbeitsmittel einsetzen
Definition: Was genau versteht man unter BYOD?
Motivation: Was veranlasst Mitarbeiter und Arbeitgeber zu BYOD?
Privates und Dienstliches auf einem Gerät: Wem gehören die Daten?
Kosten für Anschaffung und Nutzung: Wer zahlt?
Gerät defekt oder verloren: Wer haftet?
Software: Sind private Lizenzen dienstlich nutzbar?
Entwicklung einer erfolgreichen BYOD-Strategie: Worauf kommt es an?
Rechtliche Einordnung: Datenschutzrecht und Mitbestimmung bei mobilen Geräten
Datenschutzrecht: Wie sieht's hier bei mobilen Geräten aus?
Die Initiative ergreifen: Als Betriebsrat den ersten Schritt machen
Kollegen schützen: Mitbestimmungs- und Kontrollrechte nutzen
Professionell handeln: Sachverständige hinzuziehen
Projekt Betriebsvereinbarung: Tipps zur praktischen Umsetzung im Betrieb
Schritt für Schritt: Methodisches Vorgehen kennen
Das muss rein: Wichtige Eckpunkte zu mobilen Geräten und BYOD
Nutzen & Mehrwert
Nach dem Seminar wissen Sie, wie einfach Mitarbeiterüberwachung bei mobilen Geräten ist.
Sie erfahren, was hinter dem neuen Trend BYOD steckt und was Sie hier zum Schutz der Mitarbeiter in Ihrem Betrieb unternehmen sollten.
Wertvolle Praxis-Tipps unserer Referenten helfen Ihnen, die unerlaubte Leistungs- und Verhaltenskotrolle über mobile Geräte in Ihrem Betrieb zu unterbinden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.