Ehrenamtliche Richter am Arbeitsgericht: Lebensnah, kompetent und rechtssicher urteilen
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Starttermine
Erfurt
0 EUR
auf Anfrage
Hannover
0 EUR
auf Anfrage
Köln
0 EUR
auf Anfrage
München
0 EUR
auf Anfrage
Ehrenamtliche Richter am Arbeitsgericht: Lebensnah, kompetent und rechtssicher urteilen
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Erfurt
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
0 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
0 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
0 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
0 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Erfurt
0 EUR
Beginn: auf Anfrage
Hannover
0 EUR
Beginn: auf Anfrage
Köln
0 EUR
Beginn: auf Anfrage
München
0 EUR
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Ehrenamtliche Richter am Arbeitsgericht: Lebensnah, kompetent und rechtssicher urteilen
Ziel
Kostenlose SchulungSaßen Sie schon einmal in einer Verhandlung und hatten eine brennende Frage an die Parteien? Sie wussten aber nicht, ob oder wann Sie diese stellen dürfen? Anders als der hauptamtliche Kollege sind Sie wahrscheinlich kein ausgebildeter Jurist. Wünschen Sie sich, bei der nächsten Verhandlung trotzdem souveräner aufzutreten? Gewinnen Sie Sicherheit für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe in unserem kostenlosen Tagesseminar. Wie läuft eine Gerichtsverhandlung genau ab? Warum dauert ein Verfahren manchmal so lange? Welche Einflussmöglichkeiten haben Sie? Welche Kosten bekommen Sie erstattet? Ihr Referent ist ein erfahrener Arbeitsrichter. So bekommen Sie das erforderliche Know-how aus erster Hand und können genau die Fragen stellen, für die im schnellen Verhandlungsalltag keine Zeit bleibt. Mit dem Wissen aus diesem Seminar gehen Sie gut vorbereitet in die nächste Verhandlung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Ihre Rechte und Pflichten als ehrenamtlicher Richter
Richterliche Unabhängigkeit und Benachteiligungsverbot
Das Fragerecht – hier können und sollen Sie sich einbringen
Einflussmöglichkeiten auf die Verhandlungsführung kennen
Diese Anwesenheits- und Geheimhaltungspflichten haben Sie
So sind Sie bei der Beschlussfassung zu beteiligen
So funktionieren die Arbeitsgerichte
Zuständigkeit: Welche Streitigkeiten landen vor den Arbeitsgerichten?
Der Instanzenzug: Von den Arbeitsgerichten bis zum BAG
So unterscheiden sich Urteilsverfahren und Beschlussverfahren
Unverzichtbares Wissen zu den Verfahrensgrundsätzen
Sicher durch die Sitzung: Vorbereitung, Beweisaufnahme und Urteilsfindung
Alle Rechtsmittel im Blick
Hierüber streiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber regelmäßig
Alles rund um die Kündigung und Personelle Angelegenheiten
Wichtiges Wissen zu befristeten Arbeitsverhältnissen
Wirksam oder unzulässig? Typische Fehler beim Arbeitsvertrag
Keine Chance für Diskriminierungen – das AGG
Nutzen & Mehrwert
Sie wissen, wie Sie Ihre berufliche Erfahrung in der Verhandlung mit einbringen können.
Sie fühlen sich sicher in Ihrer Rolle als ehrenamtlicher Richter und treten in der Verhandlung souverän auf.
Ob Kündigung, Urlaub oder Befristung: Sie können mit einem erfahrenen Arbeitsrichter arbeitsrechtliche Dauerbrenner diskutieren.
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.