Ihre Rolle als Schwerbehindertenvertretung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Ihre Rolle als Schwerbehindertenvertretung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ziel
Gesundheit fördern, chronische Krankheiten verhindern: Das können Sie tunGesundheit ist ein hohes Gut! Darin sind wir uns alle einig – Arbeitgeber eingeschlossen. Klar ist auch: Damit Arbeitnehmer langfristig gesund bleiben, muss etwas getan werden. Deshalb führen immer mehr Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Dabei geht es um nicht weniger als den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit der gesamten Belegschaft. Auf dem Programm stehen: Gesundheit fördern sowie chronische Krankheiten und Behinderungen verhindern. Themen, bei denen die Schwerbehindertenvertretung nicht fehlen darf! Aber was beinhaltet das BGM? Wo genau kann die SBV etwas bewegen? Und: Wer kann Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützen? Dieses Seminar gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die zentralen Inhalte und Handlungsfelder des BGM und zeigt Ihnen auf, welche Rolle Ihnen als SBV im BGM zusteht!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Ausgangspunkt: BGM – mehr als einzelne Gesundheitsmaßnahmen
Begriffsklärung: Was genau versteht man unter BGM?
Im Zentrum: Gesundheit und Behinderungen zum Thema machen
Was bringt’s? Nutzen für Beschäftigte und Arbeitgeber
Qualitätsmerkmale: Wodurch zeichnet sich ein gutes BGM aus?
Was habe ich als SBV damit zu tun?
Überblick gewinnen: Die drei grundlegenden Handlungsfelder im BGM
Pflichtprogramm für jeden Arbeitgeber: Klassischer Arbeitsschutz
Hilfe für erkrankte Kollegen: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Breiter Strauß an Möglichkeiten: Betriebliche Gesundheitsförderung
Das gehört dazu: Wichtige Instrumente des BGM
Geeignete Strukturen schaffen: BGM-Steuerungskreis
Gefährdungsbeurteilung umfassend und kontinuierlich einsetzen
Gesundheitszirkel & Co: Erfahrungen der Belegschaft und Fachwissen von Experten an einen Tisch bringen
Arbeitsschutzausschuss: Bewegt mehr als Schutz und Sicherheit!
Betriebs- und Inklusionsvereinbarungen: Konstanten schaffen in Zeiten des personellen Wandels
Konkrete Schnittstellen: Wo das BGM zum SBV-Thema wird
Gesundheit und Inklusion: Zwei Ziele mit vielen Gemeinsamkeiten!
Achtsame Organisation und gesunde Führungskultur: Was heißt das?
Stress, Mobbing und Burn-out: Nur gefühlt oder auch angegangen?
Demografischer Wandel: Immer älter – immer kränker?
Ihre Rolle als SBV: Vom Einzelkämpfer zum BGM-Mitgestalter
Wo stehe ich jetzt? Meine aktuelle Situation als SBV
Wo will ich hin? Meine Ziele im Rahmen des BGM
Wer spielt in meinem Team? Meine Bündnispartner
Was kann ich bewegen? Meine Rechte im BGM
Wie überzeuge ich? Meine Argumente als SBV
Nutzen & Mehrwert
Sie erfahren, was ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement ausmacht und warum es für Ihre SBV-Arbeit wichtig ist.
Nach dem Seminar kennen Sie die zentralen Schritte zu einem funktionierenden BGM.
Sie erhalten praktische Hilfestellungen, wie Sie als SBV das BGM aktiv mitgestalten können.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.