Konflikte und Mobbing: Konstruktives Konfliktmanagement für die SBV
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Konflikte und Mobbing: Konstruktives Konfliktmanagement für die SBV
Ziel
Probleme frühzeitig erkennen, Schikanen stoppenAls Schwerbehindertenvertretung (SBV) möchten Sie Ihre (schwer-)behinderten Kollegen auch dann unterstützen, wenn es um Konflikte mit anderen Mitarbeitern geht? Oder gar Vorwürfe von Mobbing im Raum stehen? Gleichzeitig befürchten Sie, selbst in Streit hineingezogen zu werden oder durch unvorsichtige Bemerkungen angespannte Situationen vielleicht sogar zu eskalieren? Finden Sie in diesem Seminar heraus, wie Sie Konflikte oder Anzeichen von Mobbing frühzeitig erkennen und offen ansprechen. Erfahren Sie anhand typischer Gesprächssituationen aus der SBV-Arbeit, wie Kommunikation in Auseinandersetzungen wirkt. Und wie Sie durch die richtige Wortwahl zwischen den Parteien vermitteln oder selbst im Gespräch mit dem Arbeitgeber oder Betriebsrat souverän und gelassen auftreten. Mit konstruktivem Konfliktmanagement entschärfen Sie Konflikte erfolgreich und tragen zu einem angenehmen Betriebsklima bei. So hat auch Mobbing keine Chance.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Augen auf als SBV: Konfliktsituationen im Arbeitsalltag wahrnehmen
Konflikte im Berufsleben: Konfliktarten und ihre Ursachen
Frühwarnsystem: Konfliktsignale erkennen und richtig einordnen
Was passiert, wenn’s passiert: Konfliktdynamik und Eskalation
Betroffenheit Schwerbehinderter: Besonderheiten im Konfliktfall
Eigene SBV-Konflikte mit Arbeitgeber, Betriebsrat oder zwischen Vertrauensperson und Stellvertreter(n)
Richtig ansetzen: Konstruktives Konfliktmanagement als SBV
Angemessener Umfang mit Konflikten: Was können Sie als SBV tun?
Eigenes Verhalten hinterfragen: Welche Konflikttypen gibt es?
Konflikte gekonnt bewältigen: Passende Strategien gezielt einsetzen
Methoden kennen: Von der Konfliktmoderation bis zur Mediation
Praktische Handlungskompetenz für die SBV-Arbeit
Fallbearbeitung häufiger Konfliktkonstellationen
Ziel- und problemorientierte Vorbereitung von Konfliktgesprächen
Praxis-Training: Konfliktgespräche lösungsorientiert führen
Mobbing: Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für die SBV
Mobbing oder Konflikt – was macht den Unterschied?
Die vier Phasen des klassischen Mobbingverlaufs
Wie Sie als SBV Mobbing erkennen und Motive entlarven
Betriebliche Auslöser: Schlechte Arbeitsorganisation und fehlende Gesprächskultur
Möglichkeiten der SBV: Handlungsstrategien und Mobbingprävention
Nutzen & Mehrwert
Sie können Konflikt- und Mobbingsignale richtig deuten und bereits bei aufkommenden Spannungen angemessen und souverän reagieren.
Nach dem Seminar kennen Sie wirksame Strategien zur Konflikt- und Mobbingbewältigung und wissen, wie Sie tragfähige Lösungen für alle finden.
Das Praxis-Training bereitet Sie optimal vor auf alle typischen Konfliktgespräche aus Ihrem SBV-Alltag – so meistern Sie auch schwierige Fälle gelassen und konstruktiv und beugen Mobbing vor.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.