Langzeit- und Lebensarbeitszeitskonto statt Rente mit 67
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Langzeit- und Lebensarbeitszeitskonto statt Rente mit 67
Ziel
So nutzen Sie das bewährte Erfolgsmodell zum flexiblen VorruhestandViele legen sich lebenslang Geld fürs Alter zurück. Warum nicht auch Zeit? Im Grunde funktioniert das ganz ähnlich: mit einem Langzeit- oder Lebensarbeitszeitkonto, auf dem ein Zeitguthaben angespart wird. Und statt auf die Rente mit 67 zu warten, kann bei Bedarf aus dem Konto eine bezahlte Freistellung erfolgen. Bei der Einführung und Ausgestaltung des Systems können Sie als Betriebsrat effektiv mitbestimmen. Die Vorteile untermauern wir mit Erfolgsbeispielen aus Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Stolperfallen vermeiden – damit das Modell auch in Ihrem Betrieb zum Erfolg wird.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Welche Vorteile bietet ein Langzeitkonto?
Gleitender bzw. vorgezogener Eintritt in den Ruhestand
Bezahlte Freistellung für Familienphasen, Sabbaticals und Weiterbildung
Burn-out vorbeugen
Langzeitkonten richtig gestalten
Langzeitkonto und „normales“ Zeitkonto: Wo liegt der Unterschied?
Vorgezogener oder gleitender Übergang in den Ruhestand: Was ist besser?
Vereinbarkeit mit Gesetz und Tarifvertrag: Was ist zu beachten?
Ansparmöglichkeiten: Welche Varianten gibt es?
Kontoführung in Zeit oder Geld: Was ist ratsam?
Inflations-, Zins- und Tarifentwicklung: Wie passt man das Konto an?
Insolvenzsicherung: Wie macht man das richtig?
Flexi-II-Gesetz: Welche Vorgaben sind zu berücksichtigen?
Praxis-Beispiele als Leitfaden zur optimalen Ausgestaltung im eigenen Betrieb
„Zeit-Wertpapier“ als Prototyp (VW- / Audi-Konzern)
Tarifvertrag "Demografie" Chemie
Tarifvertrag Metall / Elektro NRW
Modell der Degussa
Tipps und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung
Zahlungen und Entnahmen sinnvoll regeln
Höchstsalden einführen
Mitnahme zum neuen Arbeitgeber oder Übertragung an die Rentenversicherung: Geht das?
Beim Langzeitkonto effektiv mitbestimmen
Als Betriebsrat die Initiative ergreifen
Sinnvoll und gekonnt ausgestalten
Praxistaugliche Lösungen finden
Nutzen & Mehrwert
Sie kennen die Vorteile von Langzeitkonten.
Typischen Stolperfallen bei der Einführung und Ausgestaltung von Lebensarbeitszeitkonten gehen Sie sicher aus dem Weg.
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Langzeitkonten in anderen Firmen ausgestaltet sind.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.