Leistungsorientierte Bezahlung, Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilung
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Leistungsorientierte Bezahlung, Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilung
Ziel
So sorgen Sie als Betriebsrat für gerechte EntlohnungWelche Formen von Leistungsentgelt gibt es? Wie kann man Leistung eigentlich messen? Und: Wie kann der Betriebsrat hier mitbestimmen? In diesem Seminar dreht sich alles um die Leistungsvergütung. Dabei stehen zwei Dinge besonders im Mittelpunkt: Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilung. Hier bekommen Sie das nötige Hintergrundwissen, um überhöhte Zielvorgaben zu verhindern und für eine leistungsgerechte Bezahlung in Ihrem Betrieb zu sorgen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Leistungsbezogenes Entgelt: Wichtige Hintergrundinfos
Typischer Entgeltaufbau: Wie sieht er aus?
„Leistung“ und leistungsbezogenes Entgelt: Was heißt das genau?
Leistungsvergütung: Welche Vor- und Nachteile bringt das?
Leistungsbezug im Grundgehalt
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung: Wie geht das?
Qualität, Quantität, Rohstoffersparnis: Klare Kriterien zur Leistungsmessung
Zielvereinbarung: Modernes Instrument zur „Leistungsmessung“
Zielvereinbarung und Zielvorgabe: Unterschiede verstehen
Zielvereinbarung und gerechtes Entgelt
Mit der „SMART-Formel“ Ziele definieren
Beurteilungsfehler bei Zielvereinbarungsgesprächen vermeiden
Festgelegte Ziele gerecht vergüten
Risikosicherung bei Störungen
Verschiedene Formen der Leistungsvergütung
Wichtige Prämienarten: Von der Mengenleistungs- bis zur Ersparnisprämie
Bonusmethode: Vor- und Nachteile im Überblick
Provisionen: Ausgestaltungsmöglichkeiten und Bezugsgrößen
Gruppenentgelt und mögliche Verteilungsformen
Als Betriebsrat für Entgeltgerechtigkeit sorgen
Tarifvertragliche Grenzen kennen
Soll der BR an Zielvereinbarungsgesprächen teilnehmen?
Zielkorrektur: Möglichkeiten des BR nutzen
Konfliktfälle und der richtige Umgang damit
Unterstützung der Mitarbeiter durch den BR
Praktische Umsetzungsbeispiele aus Tarifverträgen
Hilfreiche Checklisten für BR und Mitarbeiter
Nutzen & Mehrwert
Nach dem Seminar wissen Sie, wie man Arbeitsleistung sinnvoll messen und beurteilen kann.
Schritt für Schritt lernen Sie, worauf Sie als Betriebsrat bei der Ausgestaltung von leistungsgerechtem Entgelt achten müssen.
Sie kennen die Chancen und Risiken von Leistungsentgelt und wissen, wie Sie Ihre Kollegen vor überzogenen Zielvorgaben schützen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.