SBV-Wissen rund um Datenschutz und Gleichbehandlung
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
SBV-Wissen rund um Datenschutz und Gleichbehandlung
Ziel
So nutzen Sie die DSGVO und das AGG für Ihre SBV-ArbeitAls SBV treten Sie jeden Tag für die Interessen Ihrer (schwer-)behinderten Kollegen ein. Denn Ihnen liegt am Herzen, die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter – ob mit oder ohne Behinderung – zu erreichen. Haben Sie dabei das Gefühl, noch nicht aus den Vollen zu schöpfen? Mithilfe dieses Seminares zeigen wir Ihnen gerne neue Wege auf. Dabei möglicherweise unerwartet: die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ihnen ein hilfreiches Werkzeug. Die Vorschriften zum vertraulichen Umgang persönlicher Daten unterstützen die SBV, Ungleichbehandlungen vorzubeugen. Zusätzlich können Sie mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Rücken Benachteiligungen bestimmt entgegenwirken. Treten Sie mit diesem Mehr an Wissen noch bestärkter für Ihr Anliegen ein!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Das AGG: Bedeutung für die Arbeit der SBV
Ausgangssituation: Wie definiert das AGG den Behindertenbegriff?
Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung abgrenzen
Als SBV optimale Hilfe bei Beschwerden leisten
Gleicher Lohn und Arbeitgeberhaftung: Die Pflichten des Arbeitgebers nach dem AGG
Die DSGVO: Handlungsfelder der SBV
Der neue Begriff der Datenverarbeitung
Warum sind Einwilligungserklärungen für die SBV wichtiger denn je?
Die Informationsrechte der SBV nach dem Datenschutzrecht
Umfassender Schutz: Berichtigung und Löschung von Daten
Ganz schön teuer: Sanktionen bei Missachtung des Datenschutzes
AGG und DSGVO: Achten Sie auf die EInhaltung in Ihrem Betrieb
Bewerbungs- und Einstellungsverfahren: Welche Fragen des Arbeitgebers sind zulässig?
BEM-Gespräche und -Akten auf ordnungsgemäße Durchführung prüfen
Mögliche Auswirkungen der Gesetze für bestehende betriebliche Vereinbarungen
Was gibt es bei Beendigungen von Beschäftigtenverhältnissen zu beachten?
Gewissenhafter Umgang: Datenschutz im SBV-Amt
So gelingt der richtige Austausch von Daten zwischen SBV und Arbeitgeber, Betriebsrat oder Externen
Einblicksrechte: Welche Daten dürfen auch Stellvertreter bzw. Bürokraft einsehen?
Gestalten Sie die SBV-Organisationsabläufe und -Räume datenschutzkonform
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen SBV, Datenschutzbeauftragtem & Co.
Nutzen & Mehrwert
Dieses Seminar macht Sie vertraut mit den wichtigen Regelungen aus dem AGG und zum Datenschutz.
Sie bekommen praxisnahe Tipps, wie Sie Datenschutz und Gleichbehandlung im Arbeitsalltag sicherstellen.
Sie wissen, welche Daten zu welchen Zwecken mit welchen Stellen ausgetauscht bzw. weitergegeben werden dürfen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.