Schwerbehindertenvertretung Teil I
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Schwerbehindertenvertretung Teil I
Ziel
Ihr optimaler Einstieg in die SBV-ArbeitLeicht verständlich und praxisnah: Hier legen Sie die perfekte Basis für einen erfolgreichen Start in Ihr neues Amt als Schwerbehindertenvertreter. Für wen bin ich genau zuständig? Welche persönlichen Rechte habe ich als Vertrauensperson oder SBV-Stellvertreter? Was sind meine Hauptaufgaben? In diesem Seminar dreht sich alles um die Fragen, die bei SBV-Einsteigern besonders im Blickpunkt stehen. Von der Organisation Ihrer SBV-Arbeit über die wichtigsten Gesetze bis zu sofort umsetzbaren SBV-Tipps: Holen Sie sich genau das Grundwissen, das Sie als Schwerbehindertenvertreter von Anfang an brauchen!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Speziell für SBV-Einsteiger: Gesetze sicher und praktisch anwenden
Zuständigkeit der SBV für (schwer-)behinderte Menschen
Wann liegt eine Behinderung vor?
Wer ist schwerbehindert?
Was heißt Gleichstellung?
Persönliche Rechte im SBV-Amt
Ausgangspunkt: Wahl und Amtszeit
Was tun bei Behinderungen oder Benachteiligungen im Amt?
Geheimhaltungspflicht: Worüber darf die SBV reden und mit wem?
Der besondere Kündigungs- und Versetzungsschutz als Amtsträger
Amt und Beruf vereinbaren: Arbeitsbefreiung für SBV-Aufgaben
Der Schulungsanspruch der Schwerbehindertenvertretung
Besonderheiten im Amt als SBV-Stellvertreter
SBV-Arbeit gut organisieren
Welche Ausstattung braucht die SBV und was zahlt der Arbeitgeber?
Die Sprechstunde und weitere wichtige Termine der SBV
Jährliche Pflichtveranstaltung: Die Schwerbehindertenversammlung
Interne und externe Ansprechpartner der SBV
Die SBV-Aufgaben im Überblick
Bei der Einstellung von schwerbehinderten Menschen mitwirken
Informations- und Anhörungsrechte wahrnehmen
Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestalten
Stellungnahme im Kündigungsverfahren abgeben
Inklusionsvereinbarungen abschließen und Prävention fördern
So funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Betriebs-/Personalrat
Nutzen & Mehrwert
Sie gewinnen einen Überblick über Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Schwerbehindertenvertretung und können sich sicher im Gesetz orientieren.
Viele praktische Tipps helfen Ihnen, Ihr SBV-Amt schnell, sicher und gut zu organisieren.
Sie sind sich der Bedeutung Ihrer Rolle als SBV bewusst und fühlen sich gut gerüstet, diese - auch in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat - aktiv zu gestalten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.