Verantwortung und Aufgaben des Aufsichtsrats in Krisenzeiten
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Verantwortung und Aufgaben des Aufsichtsrats in Krisenzeiten
Ziel
Überwachungsaufgaben intensivieren und proaktiv handelnWie kommt Ihr Unternehmen sicher durch die Krise? Der Aufsichtsrat spielt dabei eine wichtige Rolle: Gerade jetzt ist es wichtig, dem Vorstand besonders genau auf die Finger zu schauen und eigene Maßnahmen zu entwickeln. Wie können Sie als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat dazu beitragen, die Weichen richtig zu stellen? Welche Informationen sind jetzt wichtig und wie stellen Sie sicher, dass Sie immer umfassend unterrichtet sind? In diesem Webinar bekommen Sie das Wissen, dass Sie jetzt brauchen: Sie erfahren alles über Ihre Rechte, Ihre Aufgaben und die konkreten Handlungsmöglichkeiten, die Sie in einer Krise haben. Nehmen Sie die besondere Verantwortung des Aufsichtsrats ernst und handeln Sie als Arbeitnehmervertreter proaktiv und frühzeitig!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Krisenindikatoren: intern und extern
Hinweise auf Krisen
Was muss berichtet werden, welche Fragen sollten Sie stellen?
Dieses Einsichts-/Prüfungsrecht haben Sie im Aufsichtsrat
Was hat das Unternehmen aus früheren Krisen gelernt? Was kann übertragen werden?
Interessenkonflikte erkennen
Haftungsrechtliche Anforderungen und unternehmerische Freiheiten
Neue Anforderungen an den Aufsichtsrat in der Krise
Schwerpunkte neu setzen
Risikomanagements neu ausrichten und anpassen (DIIR Nr. 2 / E IDW PS340)
Proaktiv handeln in der Krise
Steigende Kontrollintensität – Entscheidungen der Geschäftsleitung kritisch hinterfragen
Krisen-Expertise im Aufsichtsratsgremium sicherstellen
Konkrete Schritte: Ihre Handlungsmöglichkeiten im Aufsichtsrat
Insolvenzfestigkeit von Forderungen und Chancen einer Insolvenz
Hilfe durch interne Revision, interne Sachverständige, Abschluss- und Sonderprüfer
Externen Sachverstand rechtzeitig einschalten
Angemessenheit der Vorstandsvergütung: Prüfung der Bonifizierungsmodelle
Gezieltes Shareholder- und Stakeholdermanagement
Zahlen und Steuerung
Zusätzliche Liquidität schaffen: Eigen- oder Fremdkapital von Anteilseignern
Verkauf Geschäftsbereichen nach eingehender Risikoanalyse
Kurzfristige Finanzplanung (Liquiditätsplanung) und Finanzstatus
Analyse der Fremdkapitalstruktur
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.