Vom Fehlzeitenmanagement zur Präventionskultur
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Vom Fehlzeitenmanagement zur Präventionskultur
Ziel
Eingeschränkte Gesundheit: Ursachen, Folgen und LösungsmöglichkeitenEs ist Montagmorgen. Ein Blick in den Abwesenheitskalender zeigt: Schon wieder haben sich viel zu viele Mitarbeiter krankgemeldet. Überstunden und Frust bei den anwesenden Kollegen sind vorprogrammiert. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, hat der hohe Krankenstand in Ihrem Betrieb wahrscheinlich nicht nur gesundheitliche Gründe. Was sind die Ursachen und Folgen von Fehlzeiten? Wie sieht gesunde Führung aus? Was macht ein erfolgreiches Krankenrückkehrgespräch aus und welche Unterschiede gibt es zum BEM? Warum schadet Präsentismus und welche Strategien sind für eine gesunde Präventionskultur erfolgsversprechend? Mit den Werkzeugen, Ideen und Tipps aus diesem Seminar helfen Sie Ihrem Unternehmen, die hohen Kosten von eingeschränkter Gesundheit zu vermeiden. Und die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter dauerhaft zu steigern – für den „gesunden Erfolg“ des Unternehmens.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Fehlzeiten managen
Ursachen und Folgen von Fehlzeiten
Fehlzeiten zum Thema machen
Analysen und Fehlzeitenstatistiken
Präsentismus im Fokus
Bedeutung und Sensibilisierung
Handlungsmöglichkeiten für den BR
Mitbestimmung des Betriebsrats
Initiativ- und Mitbestimmungsrecht im Arbeitsschutz und im BEM nutzen
Gesundheitsförderung unterstützen
Vor- und Nachteile einzelner Instrumente
Informationsmöglichkeiten über Krankheitsursachen im Betrieb
Gestaltung einer Präventionskultur
Strategiebildung und Aufbau eines Netzwerks im Betrieb
Treiber und Indikatoren für eine Präventionskultur
Prozesse zum Umgang mit erkrankten und gesundheitsauffälligen Mitarbeitern
Instrumente und Maßnahmen
Krankenrückkehrgespräche
BEM
Gesundheitszirkel
Nutzen & Mehrwert
Sie sind für die gesamte gesundheitliche Situation im Betrieb sensibilisiert und können den Handlungsbedarf überzeugend gegenüber dem Arbeitgeber argumentieren.
Sie wissen, wie Sie durch den konsequenten und gezielten Einsatz einzelner Instrumente die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter erhöhen und die Gesundheit fördern.
Nach dem Seminar kennen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte als BR und können mittels Strategien eine Präventionskultur aufbauen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.