Von der Bewerbung bis zur Kündigung: Schwerbehinderte Kollegen richtig unterstützen
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Von der Bewerbung bis zur Kündigung: Schwerbehinderte Kollegen richtig unterstützen
Ziel
Kennen Sie Ihre Beteiligungsrechte als Schwerbehindertenvertretung?!Wussten Sie, dass Ihr Arbeitgeber Sie als Schwerbehindertenvertretung (SBV) bereits vor der Ausschreibung einer neuen Stelle beteiligen muss? Und dass jede Kündigung eines schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen ohne Beteiligung der SBV unwirksam ist? Damit Sie Ihre Beteiligungsrechte als Schwerbehindertenvertretung – von der Bewerbung bis zur Kündigung – in vollem Umfang nutzen können, finden Sie in diesem Seminar alle wichtigen Fragen beantwortet. Wann und wie werden Sie als SBV beteiligt? Welche besonderen Voraussetzungen gibt es bei einer Einstellung oder bei Kündigung (Schwer-)Behinderter? Und: Wie formulieren Sie SBV-Stellungnahmen zur Kündigung gekonnt und überzeugend? Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie zur unverzichtbaren Stütze für Ihre Kollegen!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Beteiligung der SBV bei Bewerbungen und Einstellungen
Besondere Prüfpflichten des Arbeitgebers vor bzw. bei jeder Stellenbesetzung
Einsichtsrecht der SBV in Bewerbungsunterlagen und Teilnahmerecht an Vorstellungsgesprächen
Fragen, die der Arbeitgeber bei Einstellungen und im bestehenden Arbeitsverhältnis (nicht) stellen darf
Welche Folgen haben Verletzungen der Beteiligungspflichten?
Elementares SBV-Wissen: Allgemeiner Kündigungsschutz
Rechtliche Anforderungen an eine echte Abmahnung und Informationsrecht der SBV
Die Kündigungsgründe: Personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt
Ordentlich, fristlos, Änderungskündigung – die Kündigungsarten
Welche Formvorschriften, Erklärungs- und Kündigungsfristen sollten Sie kennen?
Anhörung des Betriebsrats vor jeder Kündigung und seine Reaktionsmöglichkeiten
Versetzungen oder Aufhebungsverträge: Wie sind Sie als SBV zu beteiligen?
Spezielle Fälle: Personalabbau mit Interessenausgleich und Sozialplan
Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Kollegen
Ab wann greift der besondere Schutz? Besonderheiten bei Anträgen auf Feststellung einer Schwerbehinderung und Gleichstellung
Zustimmung des Integrationsamtes: Wie läuft das Verfahren genau ab?
Reaktionsmöglichkeiten bei Kündigungen
Wie und wann erfolgt die Beteiligung der SBV durch den Arbeitgeber?
Als SBV gekonnt Stellung nehmen gegenüber dem Arbeitgeber und dem Integrationsamt
Wie wird die nachträgliche Mitteilung der Schwerbehinderung behandelt?
Rechtliche Schritte gegen die Zustimmung des Integrationsamtes
Kündigungsschutzprozess: Was gibt es zu beachten?
Nutzen & Mehrwert
Sie kennen die besonderen Voraussetzungen bei Bewerbungen und Einstellungen (Schwer-)Behinderter und wissen, wie Sie zu beteiligen sind.
Nach dem Seminar kennen Sie die Anforderungen an eine wirksame Kündigung und können Ihren Kollegen entscheidende Hilfestellung in Sachen Kündigungsschutz bieten.
Ihnen ist klar, worauf es bei Ihren SBV-Stellungnahmen zu einer Kündigung wirklich ankommt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.