Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- & Sozialwesen, berufsbegleitend
IHK Akademie München und OberbayernGepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- & Sozialwesen, berufsbegleitend
Alle verfügbaren Kurstermine
Nutzen
Dieser Lehrgang zum "Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen" eröffnet Ihnen neue Karrierechancen als Führungskraft. Auf Basis Ihres fundierten Fachwissens und umfassender Methoden- und Sozialkompetenz entwickeln Sie als Experte für Gesundheitsmanagement wichtige Entscheidungsgrundlagen für Ihre Vorgesetzten und setzen zentrale Entscheidungen in Lösungen um.
Unternehmen suchen derzeit händeringend qualifizierte und motivierte Allrounder mit Managementkompetenzen. Mit dieser Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie bestens für die wachsenden Kundenansprüche an Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich gerüstet. Dieser Prüfungslehrgang eröffnet Ihnen neue Karrierechancen als Führungskraft und macht sie zu einem begehrten Profi auf dem Arbeitsmarkt.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, an ausgewählten Terminen auch online statt.
BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie
In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht. Gleich reinhören!
Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. Gleich reinhören!
Programminhalt
Diese auf dem Arbeitsmarkt begehrte Weiterbildung bietet Ihnen ein fundiertes Fachwissen mit praxisorientiertem Unterricht, vermittelt durch unsere erfahrenen Dozenten.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
1. Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Volkswirtschaftlich Zusammenhänge und soziale Auswirkungen
Gesundheits- und Sozialpolitik
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
Betriebliche Ziele
2. Betriebliche Zusammenhänge und Strategie
- Prozessmanagement
Organisationstechniken
Betriebliche Veränderungsprozesse
3. Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
Anwenden von Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
Erfassen und Bewerten von Prozessdaten sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren
Weiterentwicklung eines Risikomanagements
Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
4. Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Ermitteln von Schnittstellen sowie Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen interdisziplinärer Kooperationsbeziehungen und vernetzter Versorgungsformen
Organisieren und Gestalten der Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und multiprofessioneller Teamarbeit
Projektmanagement
5. Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
Erläutern von Finanzierungssystemen im Gesundheits- und Sozialwesen
Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung
Einsatz von Controlling-Instrumenten
Ermitteln, Auswerten und Beurteilung von betrieblichen Kennzahlen
Vorbereiten der Finanz- und Investitionsplanung, Entwickeln und Umsetzen von Finanzierungs- und Investitionskonzepten
6. Führen und Entwickeln von Personal
- Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
Durchführen von Personalmaßnahmen
Planen und Durchführung der Ausbildung
Anleiten, Fördern und Motivieren von Mitarbeitern, Auszubildenden und Teams unter Beachtung von Personalzufriedenheit
Beurteilen von Personalentwicklungspotenzialen sowie Festlegen und Evaluieren von Personalentwicklungszielen
Anwenden des Konfliktmanagements
7. Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Durchführen von Marktanalysen
Formulieren von Marketingzielen
Planen und Entwickeln von Marketingkonzepten
Einführen und Umsetzen von Marketing-, Sponsoring- u. Fundraising-Maßnahmen, auch unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Non-Profit-Leistungsbereichen
Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings
Durchführen von Maßnahmen im Gesundheitsmarketing
Zielgruppe
Dieser Prüfungslehrgang ist geeignet für Fachkräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesen mit Berufspraxis sowie für Akademiker mit sozialwissenschaftlichem bzw. pädagogischem Abschluss.
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.