Unternehmerisches Handeln in der Immobilienbranche
IHK Akademie München und OberbayernNutzen
Sie möchten einen Einblick in den betriebswirtschaftlichen Alltag eines Immobilienunternehmens, beispielsweise eines Bauträgers, erhalten und Ihr unternehmerisches Denken und Handeln erweitern? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig! Sie erwerben nicht nur wichtiges Fachwissen, sondern wenden es auch direkt in einem Praxisplanspiel an. Durch konkrete Aufgaben und Fragestellungen werden Zusammenhänge und Handlungsfelder sichtbar, das eigene Verhalten wird reflektiert und Ihre Kompetenz erweitert. Sie erhalten ein realistisches Bild von Aufwand, Kosten im Zeit- / Projektverlauf und nach Bauvorschritt bzw. Kostengruppen, von Kalkulationen und den typischen Herausforderungen, vor die ein Unternehmer gestellt wird, z.B. Finanzierung und optimaler Kapitaleinsatz. Damit gerüstet fällt es Ihnen leichter, auf die vielfältigen Anforderungen in der mmobilienbranche zu reagieren, erfolgreiche Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Programminhalt
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Größen und Begriffe, die jeder Unternehmer kennen sollte. Anschließend führen Sie gemeinsam im Team über zwei Jahre eigenverantwortlich ein Bauträgerunternehmen mit zwei Projekten. Dabei teilen Sie sich die Verantwortung für die verschiedenen Unternehmensbereiche und erhalten kontinuierlich neue relevante Informationen und werden vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Zu Beginn eines Geschäftsjahres ermitteln Sie unter anderem den Liquiditätsbedarf und erstellen einen Liquiditätsplan. Am Ende eines jeden Geschäftsjahres erstellen Sie einen Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow sowie einen Outlook / eine Prognose für das kommende Geschäftsjahr. Unerlässlich für einen Bauträger ist die Berechnung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, mit denen die Rentabilität von Projekten, Grundstücken und Gebäuden beurteilt werden kann. Auch dies erlernen Sie im Seminar und wenden Ihr neues Wissen umgehend selbst an. Dabei steht Ihnen Ihr Trainer mit vielen wertvollen Tipps aus der Praxis zur Seite. Sie erhalten Einsicht in Ursache-Wirkungs-Beziehungen und unternehmerische Zusammenhänge, die Sie in Ihrer Arbeit anwenden können.
Unser Praxisplanspiel vermittelt Ihnen Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eines Bauträgers
Wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe wie z.B. Aufwand und Ertrag, Auszahlung und Einzahlung, Investition und Kapital
Typische Geschäftsvorfälle im Bauträgergeschäft, z.B. Grundstückssuche und Akquise, Grundstücksentwicklung, Planung, Architektur, Gewerkeausschreibung, Bau- und Baufortschritt, Vermarktung und Verkauf
Berechnung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
Inhalt und Aufbau der Bauträgerkalkulation
Zielgruppe
Bauträger und ihre Mitarbeiter/-innen sowie alle, die mit Bauträgern zusammenarbeiten. Alle, die mehr über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in einem Immobilienunternehmen erfahren möchten. Makler/-innen, Baufinanzierer, Verwaltungs- und Vertriebsmitarbeiter/-innen.
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern
IHK Akademie München und Oberbayern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.