Agile Professional Basics (IHK)

IHK Düsseldorf

Beschreibung

Agile Professional Basics (IHK)

Ziel

Grundlagenkurs zur Einführung in das Agile Arbeiten
Zielgruppe:
Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die einen Einstieg in das Thema agile- und weitere moderne Arbeitsmethoden suchen. Der Kurs eignet sich für alle, egal ob Sie sich noch gar nicht mit VUCA, Scrum, Kanban, Design Thinking etc. beschäftigt haben oder schon Vorkenntnisse mitbringen.
Egal, ob Sie sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen wollen, eine Agile Transformation ansteht oder Sie diese anstoßen wollen. Dieser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die stetige Veränderung der modernen Arbeitswelt vor und vermittelt zusätzlich wissen und Tipps aus der Praxis. Die Module bauen aufeinander auf und bieten Ihnen praktisches Handwerkszeug, dass Sie ab sofort nutzen können. Sie werden einen Kurs ohne „Buzzwort-Bingo“ erleben welcher gleich von Beginn an Theorie und Praxis miteinander verbindet.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die richtigen Methoden zu erkennen und zu verstehen, was hinter Scurm, Kanban etc. steckt.
Modul 1 - Agile Experience
In diesem Modul geht es darum, die agilen Werte und Prizipien zu verstehen und zu erleben. Sie lernen, wie sie agiles Arbeiten in ihrem Alltag umsetzen können.
Inhalte:
Klassische Arbeitsmethoden von modernen Methoden unterscheiden
Anwenden von modernen Arbeitsmethoden (PUSH vs. PULL)
Erkennen, wann welche Methoden sinnvoll ist
Werte und Prinzipien klassischer und moderner Methoden
Output optimiertes vs. Value optimiertes Arbeiten
Wie die aktuellen Entwicklungen jeden von uns Betreffen und was wir von Anderen lernen können.
Modul 2 - Vom Agile Mindset zu Agile Team
Im zweiten Modul geht es darum, das agile Mindset zu entwickeln und in ein agiles Teamumfeld zu übertragen. Sie lernen, wie Sie agiles Denken und Handeln in Ihrem Team fördern und umsetzen können.
Inhalte:
Wie kommt ein Unternehmen vom klassischen auf den modernen Weg?
Was sind die Hürden auf dem Weg und wie gehe ich damit um?
Minimieren von Meetings durch gute Kommunikation und Transparenz
Was ist der Unterschied eines Teams und einer Gruppe?
Moderne Teams
Modul 3 – Agile Frameworks und Methoden
Im dritten Modul werden verschiedene agile Frameworks und Methoden vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Sie lernen, welches Framework oder welche Methode in welcher Situation am besten geeignet ist und wie sie diese erfolgreich in Ihrem Team einsetzen können.
Inhalte:
Etablierte moderne Arbeitsmethoden verstehen, erkennen und anwenden können.
Moderne Meeting Methoden
Warum der Kunde den Fokus vorgibt und wie ich diesen in den Arbeitsalltag
integriere
Was ist die Aufgabe als Führungskraft in modernen Unternehmen?
Erreichen von kurzen schnellen Feedbackzyklen
Praxisbeispiele
Modul 4 - Agile in der Praxis
Im vierten Modul geht es darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen anhand von Fallbeispielen zu vertiefen und zu festigen. Sie lernen, wie Sie agiles Arbeiten erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und umsetzen können.
Inhalte:
Einsortieren von Unternehmen in klassisch und modern
Beispiele, wie einige Unternehmen aufgestellt sind.
Transformationsbeispiel anhand eines Mittelständischen Unternehmens
Ausblick
Am Ende des Lehrgangs weisen Sie in einem schriftlichen Abschlusstest Ihre erworbenen Kenntnisse nach.
Abschluss mit anerkanntem IHK-Zertifikat:
Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das bei Arbeitgebern anerkannte IHK-Zertifikat. Voraussetzung ist, dass Sie an 80 Prozent der Veranstaltungen teilgenommen und den schriftlichen Abschlusstest am Ende der Weiterbildung mit mindestens 50 Prozent bestanden haben.
Referent: Dirk Börnert, Digital Consultant & Agile Coach
Hinweis:
Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wird in den Seminarbeschreibungen die maskuline Form verwendet, die feminine Form ist selbstverständlich ebenfalls gemeint.
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Weitere Informationen sowie Beratungsstellen finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw.de. Wenn Sie beabsichtigen, eine Förderung zu beantragen, vermerken Sie dieses bitte bei der Anmeldung in dem Feld "Ihre Nachricht an uns". Bitte reichen Sie uns das Original des Bildungsschecks (2 Seiten) für die Rechnungsstellung bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn ein.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK Zertifikat

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Agile Professional Basics (IHK) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf

 Telefonnummer anzeigen
www.duesseldorf.ihk.de

IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Das IHK Forum ist das Qualifizierungszentrum der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Als Experte für berufliche Weiterbildung unterstützt Sie das IHK Forum bei der Identifizierung Ihrer Entwicklungschancen. Hier finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Ihre Karriere und erhalten wertvolle Tipps zu...


Erfahren Sie mehr über IHK Düsseldorf und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber