Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang

IHK Düsseldorf
Übersicht
192 Stunden
3.590 EUR MwSt. befreit
Bewerbungsfrist: 26.06.2023
Kurse

Starttermine
Düsseldorf
3.590 EUR
26.06.2023

Düsseldorf
3.590 EUR
26.06.2023

Düsseldorf
3.590 EUR
23.11.2023

Beschreibung

Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang

Ziel

Der Schwerpunkt in den Praxismodulen liegt auf der Entwicklung und dem Aufbau der praktischen Coachingfähigkeiten der Teilnehmer. Im 1.,3. und 4. Modul coachen die Teilnehmer jeweils 60 Minuten einen Klienten vor der Gruppe (auch externe Klienten werden eingeladen) und erhalten ausführliches Feedback dazu. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den E-Learningmodulen, die zwischen dem 1. und 2. und zwischen dem 2. und 3. Modul als Home-studying-Phase stattfindet. Dazu wird jeweils eine Hausarbeit angefertigt und zum Abschluss jedes E-Learningmoduls findet ein Online-Tutorium mit allen Teilnehmern statt. Zwischen dem dritten und vierten Praxismodul soll der Teilnehmer ein Coaching mit einem Klienten über drei Sitzungen hinweg eigenständig durchführen und als Teil der Abschlussleistung dokumentieren und präsentieren.
Zentral in dieser Fortbildung ist der Aufbau einer breiten Methodenkompetenz, die außer dem systemischen Ansatz auch NLP, hypnosystemische, kurzzeitorientierte und aufstellungsbasierte Formate vermittelt. Durch die intensive praktische Arbeit erhalten die Teilnehmer außerdem eine breite Basis von realen Coaching-Fällen (ca. insg. 35-45 Fälle), die sie als Coachs aktiv durchführen oder als Beobachter und Feedbackgeber beobachten. Das zweite Praxismodul ist eine Vertiefung der konkreten Arbeitsformate, wie szenische Arbeiten, körperorientierte Formate, Arbeit mit Metaphern und Symbolen. Hier wird auch eine Gastdozentin referieren.
Dozentin:
Dorothe Fritzsche, seit 20 Jahren als Coach und Lehrcoach tätig. Umfangteiche Erfahrung im Coaching von Führungskräften, Selbstständigen und Unternehmern KMU.
Lehrgangsinhalte:
Präsenzunterricht, Modul I (24 U.-Std): 26. - 28.06.2023
Vertiefung zur Prozessgestaltung:
- Pacing, Rapport herstellen
- Problem- und Zieldefinition
- Auftragsklärung
- Rekonstruktion von Anlässen mit verschiedenen Techniken
- Fragetechniken (systemisch, zirkulär, provokativ)
- Einüben der Basistools (Bodenanker, Leerer Stuhl/ Rollentausch, Inneres Team etc.)
- Visualisierungstechniken
- Abschlusstechniken
E-Learningmodul I (ca. 20 U.-Std) Juli / August 2023
Präsenzunterricht, Modul II (24 U.-Std): 25. - 27.09.2023
Anwendung weiterer Coachinginterventionstechniken
- Arbeit mit Metaphern und Symbolen
- Rituelles Handeln und Ankertechniken
- Szenisches Arbeiten (Gastreferentin)
E-Learning Modul II (20 U.-Std) Oktober / November 2023
Präsenzunterricht, Modul III (24 U.-Std): 30.11. - 02.12.2023
- Veränderungsarbeit
- Wahrnehmung und Wirklichkeitskonstruktion
- Arbeit mit Glaubenssätzen
- Selbstständigkeit, Existenzgründung, Akquise
- Weiterbildung, Supervision
Coachingprojekt Januar / Februar 2024
Einzelsupervision (ca. 90 Minuten pro TN; 2 UStd.)
Präsenzunterricht, Abschlusskolloquium: 07.- 09.03.2024
Fallpräsentation (Jeder Teilnehmer stellt einen eigenen Fall vor) und
Life-Coaching (Jeder Teilnehmer coacht einen Fall live)
Voraussetzung:
Die Aufbaufortbildung zum Coach (IHK) ist nur möglich nach Besuch der Basisfortbildung Coachingkompetenzen für Führungskräfte und Berater. Ein Quereinstieg ist nur nach Nachweis einschlägiger Vorkenntnisse und Prüfung/Genehmigung möglich.
Sofern Sie nicht unseren Grundlagenlehrgang "Coachingkompetenzen für Führungskräfte und Berater (IHK)" besucht haben und direkt am "Coach (IHK)" teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit der Dozentin Frau Dorothe Fritzsche (E-Mail: kontakt@dorothe-fritzsche.de) in Verbindung.
Bitte prüfen Sie vor der Buchung sorgfältig, ob alle Präsenzmodule bei Ihnen terminlich passen. Das Nachholen von verpassten Anteilen in anderen Kursen ist leider nicht möglich. Die geplante Nicht-Teilnahme an einem Präsenzmodul ist nicht zu empfehlen. Eine Stornierung während des laufenden Lehrgangs ist leider nicht möglich.
Unterrichtszeiten:
1. Tag jedes Moduls: 13-20 Uhr
2.+3. Tag jedes Moduls: 9-16.30 Uhr
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.
Hinweis:
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Unter der Rubrik Weiterbildung finden Sie detaillierte Informationen zum Förderprogramm Bildungsscheck . Wenn Sie eine Förderung über einen Bildungsscheck beantragen möchten, teilen Sie uns dies bitte bereits auf der Anmeldung mit.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK Zertifikat

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf

 Telefonnummer anzeigen
www.duesseldorf.ihk.de

IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Das IHK Forum ist das Qualifizierungszentrum der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Als Experte für berufliche Weiterbildung unterstützt Sie das IHK Forum bei der Identifizierung Ihrer Entwicklungschancen. Hier finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Ihre Karriere und erhalten wertvolle Tipps zu...


Erfahren Sie mehr über IHK Düsseldorf und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber