Expertin/Experte für Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - Blended-Learning-Zertifikatslehrgang

IHK Düsseldorf
Übersicht
Beginn: 25.08.2023 Düsseldorf
Präsenzkurs / vor Ort
100 Stunden
1.995 EUR MwSt. befreit
Bewerbungsfrist: 18.08.2023
Kurse

Beschreibung

Expertin/Experte für Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - Blended-Learning-Zertifikatslehrgang

Ziel

IHK-Blended-Learning-Zertifikatslehrgang Expertin/Experte für Zoll und Außenwirtschaft
Blended-Learning - Eine Kombination aus überwiegend Präsenzunterricht und zusätzlichen Webinaren.
Die weltweiten Verflechtungen der Wirtschaftsbeziehungen erfordern auch in kleinen und mittleren Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Außenwirtschaft, Zoll und Exportmanagement.
Der sichere Umgang mit außenwirtschaftlichen, zoll- und steuerrechtlichen Grundlagen und allen wichtigen Dokumenten sollte in diesem Fall zum Basiswissen gehören. Andernfalls sind zeit- und kostenintensive Verzögerungen vorprogrammiert.
Hier geht Gründlichkeit immer vor Schnelligkeit.
Die verschiedene Zollverfahren und Erleichterungen für außenhandelsorientierte Unternehmen werden ebenso thematisiert, wie die umfangreichen Vorschriften und Pflichten des Ex- und Importeurs. So wird das erforderliche Know-how für eine vorschriftsmäßige und zügige Bearbeitung vermittelt.
Der Lehrgang umfasst zwei Themenschwerpunkte:
- Schwerpunkt Praxis des Auslandsgeschäfts und
- Schwerpunkt Zoll und Außenwirtschaftsrecht.
Die Praktische Arbeitshilfe Export/Import
Unterstützend zum Lehrgang erhalten Sie die Fachpublikation Praktische Arbeitshilfe Export/Import, die Sie während des Lehrgangs und auch in der Praxis während Ihrer Tätigkeiten begleitet.
Die Praktische Arbeitshilfe stellt die wichtigsten Außenhandelsdokumente vor und erklärt anhand von Musterformularen Schritt für Schritt, wie man sie ausfüllt.
Sie unterstützt sowohl Mitarbeiter in Unternehmen als auch alle anderen im Bereich Ex- und Import Tätigen, die mit Zolldokumenten umgehen müssen.
Die Abwicklung von Ex- und Importgeschäften wird durch die systematische Darstellung und Erläuterung der Formulare erleichtert.
Unsere erfahrenen Dozenten werden Sie fachlich durch die Themen führen. Sie nehmen an 12 Terminen (teilweise online) teil. Dies entspricht rund 100 Unterrichtsstunden (inkl. Test).
In den oben genannten Schwerpunkten behandeln Sie Themen wie Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte beim Export und Import, Einfuhrabwicklung (Handel mit Drittländern), Exportabwicklung und Ausfuhrkontrolle, die neuen Incoterms® 2020 sowie Aktuelles zum Umsatzsteuerrecht.
Inhalte:
Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (Präsenzunterricht)
Warenursprung und Präferenzen (Präsenzunterricht)
Zolltarifierung (Webinar)
Importabwicklung (Webinar)
Betriebs- und Außenprüfungen (Webinar)
Zollwert / Zollschuld und NEE (Webinar)
Besondere Zollverfahren (Webinar)
Umsatzsteuerrecht (Präsenzunterricht)
Fallstudie Importabwicklung und Präferenzen (Webinar)
Exportabwicklung und Ausfuhrkontrolle (Präsenzunterricht)
Incoterms® 2020 + Ursprungszeugnis und Carnet A.T.A. (Präsenzunterricht)
vormittags Unterricht (Exportabwicklung und Ausfuhrkontrolle), am Nachmittag der schriftliche Abschlusstest (Präsenzunterricht)
Der Unterricht findet freitags und samstags von 08:30 bis 16:00 Uhr statt.
(Terminänderungen vorbehalten)
Abschluss mit IHK-Zertifikat:
Die Fortbildung schließt mit einem schriftlichen Test ab. Wenn Sie den Test mit mindestens 50 Prozent bestehen und in 80 Prozent der Veranstaltungen anwesend waren, erhalten Sie das von Arbeitgebern anerkannte IHK-Zertifikat.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Export/Import tätig sind und sich weiter qualifizieren möchten.
Technische Voraussetzung für die Webinare:
Stabile Internetverbindung, Laptop/PC, Internet, Lautsprecher (Headset optional), Mikrofon und Kamera
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig zur Veranstaltung anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Konkrete Fragen zum Inhalt?
Ihr Ansprechpartner aus dem Fachbereich International ist Herr Holger von der Burg, Teamleiter Zollrecht, Handelspolitik, Ausländerrecht.
Seine Kontaktdaten: Tel. 0211 3557-222, Email: holger.vonderburg@duesseldorf.ihk.de.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK Zertifikat

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Expertin/Experte für Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - Blended-Learning-Zertifikatslehrgang zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf

 Telefonnummer anzeigen
www.duesseldorf.ihk.de

IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Das IHK Forum ist das Qualifizierungszentrum der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Als Experte für berufliche Weiterbildung unterstützt Sie das IHK Forum bei der Identifizierung Ihrer Entwicklungschancen. Hier finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Ihre Karriere und erhalten wertvolle Tipps zu...


Erfahren Sie mehr über IHK Düsseldorf und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber