Marketingreferent/-in (IHK)

IHK Düsseldorf

Beschreibung

Marketingreferent/-in (IHK)

Ziel

Marketing ist ein wirksamer Weg für Unternehmen, eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Damit ein Betrieb zukunftsfähig bleibt, ist eine effektive Marketingstrategie unabdingbar. Voraussetzung dafür ist, sich vom Wettbewerb abzusetzen und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Wichtiges Handwerk im Unternehmen
Nicht nur Mitarbeiter des Marketings sollten sich mit den Instrumenten und Strategien auskennen. Auch in Unternehmensbereichen wie dem Produktmanagement und Vertrieb ist es hilfreich, die Zusammenhänge zwischen Marketing und Umsatz zu kennen. Darauf zielt der IHK-Zertifikatslehrgang Marketingreferent ab: Er bietet Mitarbeitern einen Einstieg in die Kennzahlen und Modelle des Marketings. Insbesondere Quereinsteiger erhalten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Funktionen. Mit Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Kampagnen zu erstellen und umzusetzen.
Dazu bearbeiten Sie Themen aus sechs verschiedenen Modulen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:
- Was ist eine SWOT-Analyse?
- Welche Wettbewerbsvorteile hat mein Unternehmen oder mein Produkt?
- Wie funktionieren Distribution und Vertrieb?
- Wie gestalte ich den Preis für mein Produkt?
- Welchen Beitrag leistet das Online-Marketing?
Sie erfahren, was eine Mediaplanung ist und wie Sie Online-Kampagnen durchführen. Begriffe wie Marketing-Mix und Portfolioanalyse werden erklärt und analysiert. Durch Übungen und Beispiele überprüfen Sie, inwiefern sich die Konzepte und Modelle in der Praxis umsetzen lassen.
Abschluss mit IHK-Zertifikat
Am Ende des Lehrgangs steht das bei Arbeitgebern anerkannte IHK-Zertifikat. Es bescheinigt, dass Sie erfolgreich an der Qualifizierung teilgenommen haben und in der Lage sind, Aufgaben im Marketing zu übernehmen und Marketingkampagnen eigenständig durchzuführen. Voraussetzung um das Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80 Prozent und das Bestehen einer Präsentation mit mindestens 50 Prozent am Ende des Lehrgangs.
Aus dem Inhalt:
Modul 1: Marketinggrundlagen und Analyse der Marktsituation
Analyse des Marktgeschehens: Marketing verstehen und anwenden.
- Einführung in das moderne Marketing
- Der Planungs- und Umsetzungsprozess im Marketing
- Marketingleitbild, Marketingansätze, Marketinggrundbegriffe Analyse (Situationsanalyse, Trendanalyse, Wettbewerbsanalyse, Angebotsanalyse)
- Diagnose (Branchenstrukturanalyse, Portfolioanalyse, SWOT)
Modul 2: Marketingstrategie und effektive Marktbearbeitung:
Marketingstrategie entwerfen. Märkte schaffen, erobern, beherrschen.
- Schlussfolgerungen aus der Situationsanalyse zur strategischen Ausrichtung
- Marktsegmentierung (Segmentierung, Differenzierung, Zielgruppenanalyse) Wettbewerbsstrategie und Positionierung (Wettbewerbsvorteile, Value-Strategien, Positionierungsprozess)
- Framework Geschäftsmodell
- Marktbearbeitungsstrategie (Distribution und Vertrieb)
Modul 3: Marketingkonzept und Leistungsangebot:
Marketingmaßnahmen wirksam steuern. Das einzigartige Angebot schaffen.
- Effektive und effiziente Marketingplanung
- Übergreifende Marketing-Mix Entscheidungen
- Agile Produktentwicklung
- Produkt- und Servicepolitik
- Markenpolitik
Modul 4: Aktives Pricing, Erfolgssteuerung, Marketing-Controlling:
Optimale Preisgestaltung für mehr Absatz und höhere Erträge. Marketingüberlegenheit erreichen.
- Aktives Pricing für mehr Ertrag
- Preispolitisches Feintuning
- Herausforderung: Umsetzen des Marketingplans
- Effektives Zeit- und Projektmanagement im Marketing Marketing-Controlling
Modul 5: Mit gekonnter und kreativer Kommunikation überzeugen:
Nutzen wirksam kommunizieren. Kunden überzeugen und gewinnen.
- Integrierte Marketingkommunikation und Multi-Channel-Marketing
- Das 1 x 1 der Werbung und wie sie wirklich funktioniert
- Mediaplanung und -konzeption
- Kommunikationspolitik (Direktmarketing, Verkaufsförderung, Werbung, persönlicher Verkauf und PR)
- Grundlagen der Gestaltung und wirksamer Texte im Marketing
Modul 6: Strategisches Online-Marketing:
Online-Marketing strategisch sinnvoll integrieren. Synergien für Marketing und Vertrieb erkennen und nutzen.
- Erfolgreiche Websites mit SEO & SEA
- Leadgewinnung mit E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Zentrum des Content-Marketings: der Blog
- Social Media für Unternehmen
- Wirksame Online-Kampagnen
Lehrgangsziel:
Als Marketingreferent/-in (IHK) setzen Sie Ihr Marketing-Know-how in konkrete Handlungen um. Der Zertifikatslehrgang konzentriert sich daher auf die Vermittlung handlungsorientierter Marketingkompetenz. In jedem Modul werden konkrete Marketingaufgaben behandelt und Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Praxis aufgezeigt und eingeübt.
Referenten:
Mirko Düssel, Geschäftsführer einer Strategie- und Marketingberatung, Berater, Trainer und Autor von mehr als 30 Veröffentlichungen zu Unternehmensführung und Marketing. Herr Düssel begleitet seit mehr als 25 Jahren strategische Veränderungsprozesse in mittelständischen und großen Unternehmen. Er ist anerkannter Fachmann für die Entwicklung und Umsetzung effektiver Strategie-, Marketing- und Verkaufsprogramme sowie die Gestaltung und Implementierung nachhaltiger Veränderungsprojekte. Er ist Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des Fachausschusses Produktmanagement im VDI.
Gerda Geyer, Diplom-Kauffrau, hat Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Marketing studiert. Als Senior Consultant mit Schwerpunkt Business Development und Marktbearbeitung unterstützt sie internationale Unternehmen dabei, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren.
Termine:
Modul 1: 21. + 22.04.2023 (Fr/Sa)
Modul 2: 12. + 13.05.2023 (Fr/Sa)
Modul 3: 16. + 17.06.2023 (Fr/Sa)
Modul 4: 11. + 12.08.2023 (Fr/Sa)
Modul 5: 08. + 09.09.2023 (Fr/Sa)
Modul 6: 27. + 28.10.2023 (Fr/Sa)
24.11.2023 Abschlussbesprechung (Fr)
96 Präsenzstunden jeweils von 9 - 16:15 Uhr
Kosten: Gesamtlehrgang:
2075 Euro (mehrwertsteuerbefreit)
Einzelne Modulbuchung:
425 Euro
Hinweis:
Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wird in den Seminarbeschreibungen die maskuline Form verwendet, die feminine Form ist selbstverständlich ebenfalls gemeint.
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Unter der Rubrik Weiterbildung finden Sie detaillierte Informationen zu den Förderprogrammen Bildungsscheck und Bildungsprämie. Wenn Sie eine Förderung beantragen möchten, teilen Sie uns dies bitte bereits auf der Anmeldung mit.
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK Zertifikat

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Marketingreferent/-in (IHK) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf

 Telefonnummer anzeigen
www.duesseldorf.ihk.de

IHK Düsseldorf

IHK Düsseldorf

Das IHK Forum ist das Qualifizierungszentrum der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Als Experte für berufliche Weiterbildung unterstützt Sie das IHK Forum bei der Identifizierung Ihrer Entwicklungschancen. Hier finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Ihre Karriere und erhalten wertvolle Tipps zu...


Erfahren Sie mehr über IHK Düsseldorf und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber