Ausbildung der Ausbilder/-innen: Vollzeit-Intensivkurs
IHK Mittlerer Niederrhein
Starttermine
Mönchengladbach
555 EUR
22.08.2022
Neuss
555 EUR
12.09.2022
Krefeld
555 EUR
10.10.2022
Mönchengladbach
555 EUR
09.01.2023
Ausbildung der Ausbilder/-innen: Vollzeit-Intensivkurs
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Mönchengladbach
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.08.2022
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
09.01.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.03.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.06.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Neuss
Beginn
Preis
Durchführungsform
12.09.2022
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
12.12.2022
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
17.04.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
03.07.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Krefeld
Beginn
Preis
Durchführungsform
10.10.2022
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
21.11.2022
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
06.02.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
08.05.2023
555 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Mönchengladbach
555 EUR
Beginn: 22.08.2022
Neuss
555 EUR
Beginn: 12.09.2022
Krefeld
555 EUR
Beginn: 10.10.2022
Krefeld
555 EUR
Beginn: 21.11.2022
Neuss
555 EUR
Beginn: 12.12.2022
Mönchengladbach
555 EUR
Beginn: 09.01.2023
Krefeld
555 EUR
Beginn: 06.02.2023
Mönchengladbach
555 EUR
Beginn: 13.03.2023
Neuss
555 EUR
Beginn: 17.04.2023
Krefeld
555 EUR
Beginn: 08.05.2023
Mönchengladbach
555 EUR
Beginn: 05.06.2023
Neuss
555 EUR
Beginn: 03.07.2023
Beschreibung
Ausbildung der Ausbilder/-innen: Vollzeit-Intensivkurs
Ziel
Von Ausbildern werden weitreichende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwartet, denn der Erfolg der Berufsausbildung hängt im Wesentlichen von der Persönlichkeit und den fachlichen sowie pädagogischen Kompetenzen der Ausbilderinnen und Ausbilder ab.Darüber hinaus ist die Ausbildung der Ausbilder/-innen nicht nur der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, sondern ebenso Voraussetzung für einige Fortbildungsprüfungen, wie z.B. Gepr. Industriemeister/-in, Gepr. Logistikmeister/-in, Gepr. Personalfachkaufleute u.a.
Auch für Ihr berufliches Weiterkommen ist die Ausbildung der Ausbilder/-innen eine gute Zusatzqualifikation, denn Sie unterscheiden sich mit der erfolgreichen Ausbildereignungsprüfung von Mitbewerbern und anderen Mitarbeitern oder eröffnen sich neue berufliche Perspektiven, z.B. für eine lehrende Tätigkeit im Bereich der beruflichen Bildung.
Inhalte / Module
Kursinhalte (4 Handlungsfelder gemäß AEVO):
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Zukünftige Ausbilder/-innen (als Teil der notwendigen Qualifikation nach BBiG), Ausbildungsbeauftragte, Teilnehmer/-innen von Aufstiegsfortbildungen, Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung, angehende Dozenten in der beruflichen BildungZulassungvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Ausbildereignungsprüfung sind keine Zulassungsvoraussetzungen vorgeschrieben. Auch die Teilnahme an einem Kurs "Ausbildung der Ausbilder/-innen" ist nicht vorgeschrieben.Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungssprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de.
Teilnahmevoraussetzungen
keineAbschlussqualifikation / Zertifikat
Die genauen Prüfungstermine werden nach der Anmeldung zur Prüfung von der Prüfungsabteilung mitgeteilt.
Kostenzusatz
wir bitten alle Teilnehmer, die Arbeitsgesetze aus dem Beck-Verlag (ca. 11,90 €) für den Lehrgang zu beschaffen
Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW oder der Bildungsprämie BUND infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter
www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Mittlerer Niederrhein
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
IHK Mittlerer Niederrhein

IHK Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Sie sind Unternehmer – qualifizierte Fachkräfte sind die Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die IHK Mittlerer Niederrhein berät in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung und nimmt Prüfungen in den IHK-Ausbildungsberufen ab. Mit Hilfe der Lehrstellenbörse und den Projekten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.