Bilanzen lesen und verstehen

IHK Mittlerer Niederrhein
Übersicht
16 Einheiten
Kurse
Förderung möglich

Beschreibung

Bilanzen lesen und verstehen

Ziel

Wie sich der Jahresabschuss wirksam als betriebswirtschaftliche Informationsquelle nutzen lässt und sich daraus effiziente und effektive Steuerungsmittel für das Unternehmen ableiten lassen, sollte kein verantwortlicher Mitarbeiter vernachlässigen. Mit diesem Seminar werden Sie bei Fragen zum Jahresabschluss künftig ein kompetenter Gesprächspartner und können Entscheidungen mithilfe von Kennzahlen untermauern. Sie erhalten das nötige Grundlagenwissen, um den Jahresabschluss richtig lesen, verstehen und interpretieren zu können und tragen damit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg bei.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

• Grundlagen des Rechnungswesens
- Jahresabschluss, Bestandteile des Jahresabschlusses
- Grundlagen zur Bilanzierung nach IFRS (IAS)
- Definition der Grundbegriffe der Bilanz, GuV und Finanzrechnung
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Handels- und Steuerbilanz
• Grundlagen der doppelten Buchführung
- System der Finanzbuchführung, System der doppelten Buchführung
- Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung, Bilanzverkürzung
- Gewinn, Mieteinnahmen, Zinsaufwendungen und -erträge, Personalkosten
• Die Gewinn- und Verlustrechnung GuV
• Die Kapitalflussrechnung (KFR)
- Bilanz – KFR – Bilanz, Gliederung der Kapitalflussrechnung, Fallbeispiel: KFR
• Grundprinzipien der Bewertung
- Grundlegende bilanzielle Wertansätze
- Anschaffungs- und Herstellungskosten, Börsen-/Marktpreis, Verlustfreie Bewertung
• Bilanzierung des Anlagevermögens
- Bewertungsgrundlagen für das Anlagevermögen, Gemildertes Niederstwertprinzip
- Abschreibung des Anlagevermögens
• Der Anhang und der Lagebericht nach HGB
• Auswahl von Kennzahlen im Jahresabschluss und Interpretation am Beispiel Ihres letzten Jahresabschlusses
• Praxisaufgabe zur Bilanzanalyse: die ABC GmbH

Förderung

Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW oder der Bildungsprämie BUND infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter
www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Mitarbeiter aus dem Bereich Rechnungswesen und Controlling, Manager, Gesellschafter und Geschäftsführer

Zulassungvoraussetzungen

keine

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK-Teilnahmebescheinigung

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Bilanzen lesen und verstehen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation IHK Mittlerer Niederrhein

IHK Mittlerer Niederrhein

Nordwall 39
47798 Krefeld

 Telefonnummer anzeigen
www.ihk-krefeld.de

IHK Mittlerer Niederrhein

IHK Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Sie sind Unternehmer – qualifizierte Fachkräfte sind die Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die IHK Mittlerer Niederrhein berät in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung und nimmt Prüfungen in den IHK-Ausbildungsberufen ab. Mit Hilfe der Lehrstellenbörse und den Projekten...


Erfahren Sie mehr über IHK Mittlerer Niederrhein und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber