Zertifikatslehrgang: Praxislehrgang Markierungsarbeiten für Kolonnen- und Maschinenführer (IHK)
IHK Mittlerer Niederrhein
Starttermine
Zertifikatslehrgang: Praxislehrgang Markierungsarbeiten für Kolonnen- und Maschinenführer (IHK)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Köthen (Anhalt)
Beginn
Preis
Durchführungsform
23.01.2023
1.590 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.01.2023
1.590 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Köthen (Anhalt)
1.590 EUR
Beginn: 23.01.2023
Köthen (Anhalt)
1.590 EUR
Beginn: 30.01.2023
Beschreibung
Zertifikatslehrgang: Praxislehrgang Markierungsarbeiten für Kolonnen- und Maschinenführer (IHK)
Ziel
Der Praxislehrgang richtet sich an Mitarbeiter von Markierungsunternehmen, die bereits als Kolonnen- bzw. Maschinenführer eingesetzt werden oder für die eine entsprechende Verwendung in der Zukunft vorgesehen sind. Der vorherige Besuch des Zertifikatslehrgangs Fachkraft für Straßenmarkierungen (IHK) gemäß Abschnitt 10 der ZTV M 13 wird dringend empfohlen (keine zwingende Voraussetzung), da der Praxislehrgang auf den theoretischen Kenntnissen des Zertifikatslehrgangs aufbaut. Im Lehrgang werden praktische Grundlagen aus den Themenbereichen Maschinen- und Applikationstechnik sowie Markierungspraxis vermittelt. Die Teilnehmer sind danach in der Lage, einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten an Markiermaschinen sowie notwendige praktische Vorarbeiten vor Beginn der eigentlichen Markierungsarbeiten selbständig auszuführen.Inhalte / Module
- Bedienung der Maschine
- Pflege und Wartung
- Erkennen und Zuordnung von Fehlern
- Kleine Reparaturen
• Applikationstechnik
- Spritztechniken: Airless, Druckluft, Mischungsverhältnisse (98:2 / 1:1, Einstellung von 1 und 2 Pistolen)
- Injektionsverfahren: Spritzpistolen, Düsen-, Pumpentechnik, Mischtechnik
- Agglomerattechniken: regelmäßige und unregelmäßige, Kaltplastik, Mischtechnik, Einstellungen usw.
- Ziehschuhtechnik
- Extrudertechnik
- Nachstreumittelaggregate: Walzenstreuer, Perlpistole
• Markierungspraxis
- Grundbegriffe: Einstellungen, praktische Ausführung und Verfahren
- Vormarkierung
- Einmessen: Freie Strecke, Knotenpunkt
- Handarbeit: Ziehschuh, Ziehkelle, Spritzen, Nachstreuen
- Untergrundbeurteilung
HINWEIS: Das Tragen von Schutz- und Arbeitskleidung ist zwingend erforderlich. Diese ist von den Teilnehmern mitzubringen. Bei nicht vorhandener Schutzkleidung wird diese extra in Rechnung gestellt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Leistungsorientierte Fachkräfte bzw. Kolonnenführer, die Tätigkeiten im Sinne der ZTV-M/ RSA etc. vorbereiten und ausführenZulassungvoraussetzungen
keineTeilnahmevoraussetzungen
Der vorherige Besuch des Zertifikatslehrgangs Fachkraft für Straßenmarkierungen (IHK) gemäß Abschnitt 10 der ZTV M 13 wird dringend empfohlen.Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Mittlerer Niederrhein
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
IHK Mittlerer Niederrhein

IHK Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Sie sind Unternehmer – qualifizierte Fachkräfte sind die Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die IHK Mittlerer Niederrhein berät in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung und nimmt Prüfungen in den IHK-Ausbildungsberufen ab. Mit Hilfe der Lehrstellenbörse und den Projekten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.