Ausbildung der Ausbilder - Abendlehrgang
IHK Rhein-NeckarAusbildung der Ausbilder - Abendlehrgang
Lerninhalt
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar vor. Sie bekommen das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung in folgenden vier Handlungsfeldern vermittelt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Voraussetzungen
Für den Besuch des Lehrgangs und zu den Ausbildereignungsprüfungen gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Die persönliche und fachliche Eignung als Ausbilder wird nach § 30 Abs. 2 BBiG von der zuständigen Stelle (Ausbildungsberater) vor Ort geprüft. Das Bestehen der AEVO berechtigt also nicht automatisch zum Ausbilden.
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit
Hinweise:
- Informieren Sie sich zur Fortbildungsprüfung.
- Finden Sie weitere Anbieter zur beruflichen Weiterbildung.
- Kann ich finanziell vom Aufstiegs-BAföG profitieren?
- Reinhören: „Podcastreihe“ für Ausbilder. Ausbildung trotz Corona! Wie die Politik Unternehmen unterstützt.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Abschlussqualifikation/Zertifikat
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.